Fortbildungsmöglichkeiten für Jugendliche im WMTV: „Sporthelfer 2“
Die Aus- und Weiterbildung der Trainer und Übungsleiter beim WMTV Solingen 1861 e.V. hat schon seit mehreren Jahren eine hohen Stellenwert – und das in allen Vereinsbereichen.
Auch die Weiter- und Ausbildungsmöglichkeiten für unsere Jugendlichen sind den Verantwortliches vom Wald-Merscheider TV ein besonderes Anliegen.In diesem Zusammenhang möchten wir alle interessierten Jugendlichen auf zwei interessante Weiterbildungen aufmerksam machen, welche vom Solinger Sportbund in den Herbstferien angeboten werden…
Sporthelfer/-in II
In den Hallen der FALS / Wittkulle (25.06.2025 – 30.06.2025) bieten wir unseren Sporthelfer II – Lehrgang an.
Du bist in deinem Sportverein oder deiner Schule als Sporthelfer*in aktiv? Du hast Erfahrungen mit dem Sporthelfer*in I gesammelt und möchtest dein Know-How erweitern? Mit der Sporthelfer-II-Ausbildung hast du die Möglichkeit, dich weiter zu qualifizieren, dein Wissen zu vertiefen und in der Praxis zu erleben.
Geh deinen Weg als Sporthelfer*in weiter und komm zur Sporthelfer-II-Ausbildung! Hilf deinen Trainer*innen und übernimm Teile von Sportstunden oder leite deine eigene Kleingruppe.
Wer kann mitmachen?
Du bist sportlich aktiv, zwischen 13 und 17 Jahren alt und hast bereits eine Sporthelfer-I-Ausbildung absolviert? Du hast gemerkt, das ist dein Ding und du möchtest dich weiter in deinem Sportverein engagieren?! Dann bist du hier genau richtig.
Eine Vereinsmitgliedschaft ist eine gute Voraussetzung, aber keine Bedingung.
Praktikum – was ist das?
Während der Sporthelfer*in-II-Ausbildung machst du ein Praktikum in einem Sportverein deiner Wahl. Dabei lernst du den ausgesuchten Verein näher kennen, schnupperst in Arbeitsabläufe hinein und erhältst die Möglichkeit, das Gelernte sowie deine Ideen miteinzubringen.
.
>>> Weitere Informationen gibt es hier! <<<
.
Anmeldungen (mit Name, Geburtsdatum, Anschrift und Telefonnummer) und Fragen stellen könnt ihr unter info@solingersport.de oder unter Lukosch@wmtv.de.
Für WMTV-Mitglieder werden die Kosten kpl. vom Verein übernommen. Bitte VOR der Anmeldung mit Andreas Lukosch Kontakt aufnehmen!