Sport pro FitnessSport pro GesundheitPluspunkt Gesundheit DTBGütesiegel - Kinder-freundlicher SportvereinRehasport-gruppeSenioren-gerechtSenioren-gerecht Senioren-freundlicher SportvereinBZgA - Kinder stark machen!Bewegende Alten- & Pflege-einrichtungAusgezeichnete Jugendarbeit DHBAnerkannter Stützpunkt-vereinSport- und Gütesiegel des LSB im Kinder- und Jugendsport
Gütesiegel – Sport pro Fitness
Sport pro Fitness: ist das aktuelle Siegel, welches das Siegel „Fitness- und Gesundheitsstudio“ vom DTB und „Anerkanntes Fitness-Studio“ vom LSB beinhaltet. Es stellt den hohen Standard vereinseigener Gesundheits- und Fitnessstudios heraus.
Mit dem Siegel verschafft der organisierte Sport den Vereinen erstmals eine bundesweite Basis, sich im großen Markt der Fitnessanbieter qualitativ abzusetzen. Dieses Siegel soll Studionutzern eine Orientierungshilfe geben und Vertrauen schaffen.
Ein mit dem Qualitätssiegel ausgezeichnetes Vereinsstudio verfügt über Personal mit hoher Qualifizierung und Serviceanspruch, beste Geräteaus- stattung und Hygienestandards.

Gütesiegel – Sport Pro Gesundheit
Diese aktuellen Siegel beinhalten u. a. das Siegel Sport pro Reha, welches die besondere Bedeutung des Rehasports in Vereinen unterstreicht. Durch diese Auszeichnung wird eine Anerkennung bei den Kostenträger ermöglicht.
Die Siegel „Sport pro Gesundheit“ und „Pluspunkt Gesundheit“ wurden vom Deutschen Sportbund in Zusammenarbeit mit der Bundesärztekammer auf den Weg gebracht. Dadurch soll eine bundeseinheitliche Qualität der Angebote gewährleistet werden. Die Vereine garantieren die verbindlichen hohen Qualitätskriterien. Diese Angebote setzen auf die präventive Wirkung von Bewegung.
Die ausgezeichneten Vereine leisten mittel- und langfristig einen Beitrag zur Kosten- dämpfung im Gesundheitswesen.

Gütesiegel – Pluspunkt Gesundheit DTB
Diese aktuellen Siegel beinhalten u. a. das Siegel Sport pro Reha., welches die besondere Bedeutung des Rehasports in Vereinen unterstreicht. Durch diese Auszeichnung wird eine Anerkennung bei den Kostenträger ermöglicht.
Das Siegel „Sport pro Gesundheit“ und „Pluspunkt Gesundheit“ wurden vom Deutschen Sportbund in Zusammenarbeit mit der Bundesärztekammer auf den Weg gebracht. Dadurch soll eine bundeseinheitliche Qualität der Angebote gewährleistet werden.
Die Vereine garantieren die verbindlichen hohen Qualitätskriterien. Diese Angebote setzen auf die präventive Wirkung von Bewegung. Die ausgezeichneten Vereine leisten mittel- und langfristig einen Beitrag zur Kostendämpfung im Gesundheitswesen.

Gütesiegel – Kinderfreundlicher Sportverein
Der WMTV ist anerkannter und lizenzierter kinderfreundlicher Sportverein vom LSB. Wir fördern Projekte und Veranstaltungen mit Kindergärten und Schulen und unterstützen sie dabei.

Gütesiegel – Rehasportgruppe
Das Siegel für anerkannte und zertifizierte Rehabilitationssportangebote.
Die Übersicht der Sportangebote mit Zertifikat für Rehabilitationssport finden Sie hier.
Diese aktuellen Siegel beinhalten u. a. das Siegel Sport pro Reha, welches die besondere Bedeutung des Rehasports in Vereinen unterstreicht. Durch diese Auszeichnung wird eine Anerkennung bei den Kostenträger ermöglicht.
Die Siegel „Sport pro Gesundheit“ und „Pluspunkt Gesundheit“ wurden vom Deutschen Sportbund in Zusammenarbeit mit der Bundesärztekammer auf den Weg gebracht. Dadurch soll eine bundeseinheitliche Qualität der Angebote gewährleistet werden. Die Vereine garantieren die verbindlichen hohen Qualitätskriterien. Diese Angebote setzen auf die präventive Wirkung von Bewegung.
Die ausgezeichneten Vereine leisten mittel- und langfristig einen Beitrag zur Kosten- dämpfung im Gesundheitswesen.


Gütesiegel – Seniorengerecht
Die Auszeichnung –
Ein Qualitätssiegel für ein seniorengerechtes Miteinander!
Ein Qualitätssiegel für ein seniorengerechtes Miteinander!
Der demografische Wandel in Deutschland stellt nicht nur die Politik, sondern auch Unternehmen der Handels- und Diensleistungsbranchen vor neue Herausforderungen. Mit den Siegeln SENIORENGERECHT möchte die Initiative Seniorensiegel die Fitnessbranche motivieren, die Generation 60plus stärker in den Fokus ihrer Unternehmensphilosophie zu rücken.
Die Auszeichnung mit den Siegeln SENIORENGERECHT FITNESS würdigt Fitnessstudiobetreiber, welche sich der Philosophie verpflichtet fühlen, der wachsenden Zahl ihrer betagten Kunden einen mühelosen und selbstbestimmten Alltag zu ermöglichen.
Weitere Informationen über das Gütesiegel SENIORENGERECHT FITNESS gibt es hier.

Gütesiegel – Seniorengerecht
Die Auszeichnung –
Ein Qualitätssiegel für ein seniorengerechtes Miteinander!
Ein Qualitätssiegel für ein seniorengerechtes Miteinander!
Der demografische Wandel in Deutschland stellt nicht nur die Politik, sondern auch Unternehmen der Handels- und Diensleistungsbranchen vor neue Herausforderungen. Mit den Siegeln SENIORENGERECHT möchte die Initiative Seniorensiegel die Fitnessbranche motivieren, die Generation 60plus stärker in den Fokus ihrer Unternehmensphilosophie zu rücken.
Die Auszeichnung mit den Siegeln SENIORENGERECHT FITNESS würdigt Fitnessstudiobetreiber, welche sich der Philosophie verpflichtet fühlen, der wachsenden Zahl ihrer betagten Kunden einen mühelosen und selbstbestimmten Alltag zu ermöglichen.
Weitere Informationen über das Gütesiegel SENIORENGERECHT FITNESS gibt es hier.

Gütesiegel – Sport pro Fitness
Der Seniorensport ist eine der großen Zukunftsaufgaben der Sportvereine, da der Anteil der Älteren immer größer wird. Wir unterstützen ältere Menschen im Bereich gelebte Aktivität und mehr. Auch hier wollen wir die Inhalte und Qualität unserer Leistungen ständig an den Bedürfnissen der Senioren ausrichten.
Der WMTV ist auch hier ein vom Landessportbund anerkannter und ausgezeichneter Sportverein.

Urkunde: BZgA – Kinder stark machen!
Tabak, Alkohol und andere Suchtmittel können eine gesunde Entwicklung von Kindern und Jugendlichen gefährden. Eine frühe Vorbeugung hilft, junge Menschen vor Missbrauch zu schützen und ihnen ein suchtfreies Leben zu ermöglichen. Das ist eine Aufgabe für alle Erwachsenen, die Verantwortung für junge Menschen tragen. Für dieses gemeinsame Engagement wirbt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) mit ihrer Initiative „Kinder stark machen“.
Die Aktion wird aktiv vom Solinger Großverein unterstützt und wurde aus diesem Grunde auch mit einer speziellen Urkunde seitens des BZgA gewürdigt.

Gütesiegel – Zertifizierung Bewegende Alten- & Pflegeeinrichtung
Studien belegen: Regelmäßige Bewegung hält gesund, macht fit und verbessert die Lebensqualität. insbesondere für ältere Menschen. Deshalb ist es wichtig, gerade diese Menschen dafür zu sensibilisieren und mobilisiert. Das ist die Voraussetzung für Selbstständigkeit und autonome Lebensführung.
Das Siegel „Anerkannter Partner im Bereich BAP – Bewegende Alteneinrichtungen und Pflegedienste mit einem Sportverein“ bekräftig unsere Kooperationen und unsere gemeinsamen Bestrebungen. Weitere Projekte sind in Planung, so dass auch in Zukunft die Alltagskompetenzen der Bewohner bestmöglich gefördert werden können.

Gütesiegel „Ausgezeichnete Jugendarbeit“ der Deutschen Handballjugend (DHB)
Das Gütesiegel „Ausgezeichnete Jugendarbeit“ wird von der Deutschen Handballjugend im Deutschen Handballbund in Zusammenarbeit mit „Kinder stark machen“ – der Initiative der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zur Suchtvorbeugung (BzgA) – und dem Freundeskreis des Deutschen Handballs (FDDH), an Vereine mit hervorragender Jugendarbeit verliehen.
Mit dem Gütesiegel, welches seit dem Jahre 2010 vergeben wird, soll Handballvereinen oder Handballabteilungen in Sportvereinen ermöglicht werden, anhand von zehn zu erfüllenden Kriterien die hohe Qualität ihrer Jugendarbeit nachzuweisen bzw. die Qualität ihrer Jugendarbeit deutlich zu verbessern, wenn sie die Erfüllung der Kriterien anstreben.
Und seit Juni 2015 ist es Gewissheit: Die Vergabejury hat nach Sichtung der Bewerbungsunterlagen entschieden, dem WMTV Solingen 1861 e.V. das Gütesiegel „Ausgezeichnete DHB-Jugendarbeit“ zu verleihen. Damit gehört der Klingenstädter Verein (lt. Auskunft des DHB`s) zu einem elitären Kreis von insgesamt gerade einmal 12 Vereinen in ganz Deutschland an, die diese Auszeichnung bisher erhalten konnten.
Die Vergabejury vom Deutschen-Handball-Bund hat der Handballabteilung vom WMTV Solingen 1861 e.V. im Herbst 2017 im Übrigen erneut das begehrte Gütesiegel „Ausgezeichnete Jugendarbeit“ verliehen. Der Verein darf sich somit für weitere zwei Jahre über diese Wertschätzung freuen.

Gütesiegel – Anerkannter Stützpunktverein „Integration“
Der WMTV Solingen wurde vom Landessportbund Nordrhein-Westfalen im Bundesprogramm „Integration durch Sport“ als Anerkannter Stützpunktverein ausgezeichnet.

Sport- und Gütesiegel des LSB im Kinder- und Jugendsport
Seit Anfang des Jahres 2025 gibt es das neue Sport- und Gütesiegel des Landessportbundes im Bereich Kinder- und Jugendsport.
Als erster Verein in Solingen bekam der WMTVV 1861 e. V. die Urkunde von Magdalene Möhring vom Solinger Sportbund überreicht.
Alle Pflichtvorgaben wie Jugendordnung, qualifizierte Übungsleiter, ein Handlungsschutzkonzept und Angebote im Kinder- und Jugendbereich sowie ein aktuelles Vereinsprofil konnte der WMTV 1861 vorweisen.
Das Vereinsprofil spiegelt den Sportverein in 6 verschiedenen Bereichen wieder. So kann man u. a. Stärken und Schwächen aber auch Wünsche für die Zukunft ermitteln.
Die Bereiche waren:
Sportliche Angebote, Außersportliche Angebote, Ehrenamt und Mitarbeiterentwicklung, Kooperationen, Partnerschaften und Netzwerke, Nachhaltigkeit und Ziele, Wünsche und Hilfen.


Geschäftsstelle
WMTV 1861 e.V.
Adolf-Clarenbach-Str. 41
42719 Solingen
Tel.: 0212 318597
Fax: 0212 2311476
Mail: info@wmtv.de
Öffnungszeiten:
Dienstag
16:00 – 19:00 Uhr
Mittwoch u. Freitag
09:00 – 12:00 Uhr
Fitness- / Gesundheitsstudio
Tel.: 0212 2311475
Bankverbindungen
Stadtsparkasse Solingen
BIC: SOLSDE33XXX
IBAN für Beiträge und Kurse:
DE20 3425 0000 0000 2203 43
Veranstaltungen
- Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.
Aktuelles
- Regions-Oberliga-Meister der männl. A-Jugend: „Der WMTV Solingen hat es geschafft!“ 24. April 2025
- Ehrung Rita Braun: „50 Jahre aktiv im WMTV!“ 23. April 2025
- Letztes Wochenende im März 2025…: „Die F-Jugend auf Tour“ 22. April 2025
- Oster- und Frühlingswunsch vom WMTV – im Zeichen des Ehrenamtes… 20. April 2025
- Nur noch wenige Stunden bis zur „100 Jahre – Handball im WMTV `Die Party´“ am 19.04.2025 18. April 2025