Telefon
01575-3350627 – Bernd Unger
01577-2152300 – Andreas Lukosch
01575-3350627 – Bernd Unger
01577-2152300 – Andreas Lukosch
Vereinshaus WMTV / Solingen
Montags 18:00 – 20:00 Uhr
(gespielt und trainiert werden „Fifa“ oder „Rocketleague“)
„…mit freundlicher Unterstützung der Sportjugend NRW!“
.
Wir sind „Modellstandort im Projekt E-Sport“!
„Bald können virtuelle Tore fröhlich geschossen und gegnerische Basen erobert werden: Im bundesweit einmaligen Projekt „E-Sport als Angebot der außersportlichen Jugendarbeit im Sportverein“ hat die verantwortliche Sportjugend NRW vor kurzem die erste Stufe abgeschlossen und insgesamt 20 Modellstandorte über alle fünf NRW-Regierungsbezirke verteilt ausgewählt. Somit werden insgesamt sechs Vereine mit einer entsprechend spieltauglichen PC-Ausstattung gefördert – und zwar der SC Bayer 05 Uerdingen, TSV Bayer 04 Leverkusen, TV Roetgen 1894, DJK-VfL Billerbeck, TV Horn-Bad Meinberg sowie der TSV Eintracht Dortmund. Mit belastbaren Konsolen wurden gleich 14 Vereine ausgestattet – der TSV Neuss-Norf, FC Borussia Buir, FC Galaxy Steinfurt, TG Herford, SC Bredelar, DJK GW Essen-Werden/Heidhausen, Eintracht Duisburg, WMTV Solingen, SC Germania Reusrath, TV Ratingen 1865, SC Paderborn 07, SC Husen-Kurl, Hombrucher SV und TuS Valmetal (…)“
[Auszug aus der Pressemitteilung des LSB]
.
Der einzige Verein aus dem Bergischen Land
Im Bergischen Land sind wir der einzige Verein, der ausgewählt wurde. Das Projekt geht über drei Jahre mit Ausbildungen, Fortbildungen, wissenschaftliche Betreuung etc. Also nicht nur einfach „Spielen“, sondern auch der strukturelle Aufbau einer Abteilung bzw. eines E-Sport-Bereiches. Bei der Auswahl der Vereine wurde klar auf eine moderate Mischung von großen und kleinen Ein- oder Mehrsportvereinen geachtet. So ist auch zu erklären, dass unter den Fördervereinen sogenannte „Großgewichte“ wie die TSV Bayer 04 Leverkusen zu finden sind.
Die Förderung beinhaltet unter anderem die Anschaffung von drei Playstation-Konsolen, Controller und die dazugehörigen Bildschirme. Die Leitung des Projektes unterliegt Andreas Lukosch (Vertreter des Vorsitzenden / Leiter Geschäftsbereich Sport), unterstützt wird er dabei von seinen Sohn Phil Lukosch, der wiederum von David Pirrolas betreut und beraten wird.
Darüber hinaus kooperieren wir u. a. mit der Firma Stage 5, mit Solinger Kollegen aus der E-Sportszene, der Sportjugend des Solinger Sportbundes und natürlich mit unserem Hauptprojektpartner und Sponsor – der Bergischen Krankenkasse.
Im Rahmen der Ausschreibung, die Finanzierung der auf drei Jahre angelegten Maßnahme mit wissenschaftlicher Begleitung durch die FH Münster erfolgt mit Unterstützung des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen (MKFFI NRW), wurden auch ganz klare Ziele formuliert.
Ziel ist es, ein Organisationsteam zusammenzustellen und zusätzlich 1 bis 2 Mannschaften zu formieren, welche jeweils aus mehreren Spielern bestehen sollten. Im zweiten Stepp sollen dann die Modellpartnervereine gegeneinander spielen. Optimalerweise in einen sogenannten „Liga“-Betrieb.
.
Bei der Auswahl der Spiele bewusst auf „Ego-Shooter“ verzichtet
Da es sich um eine Förderung der Sportjugend NRW handelt, hat man bei der Auswahl der Spiele ganz bewusst auf Ego-Shooter oder ähnlichem verzichtet. Aus diesem Grunde fiel die Wahl auf die E-Sport-Klassiker „FIFA“ und „Rocket League“. Andreas Lukosch ist sich sicher, dass das Angebot den Nerv der Zeit trifft: „Für den WMTV besteht nun die Möglichkeit, sich weiter dem Thema E-Sport und der Welt der Jugendlichen zu öffnen. Unsere WMTV-Sportjugend wird hier auch unterstützend tätig sein.“
.
Der offizielle Kick-off-Termin wurde im Spätsommer 2022 durchgeführt
Bevor es aber in diesem Spätsommer losgehen konnte (der offizielle Startschuss wurde am 17. September 2022 auf der #Sportehrenamt-NRW-Tour 2022 gegeben), mussten noch allerlei organisatorische Aufgaben erledigt werden.
Im nächsten Schritt geht es dann um die Entwicklung von Schulungsangeboten, die das Orgateam als Multiplikator*innen zur pädagogischen Anleitung von E-Sport-Angeboten befähigen und so eine qualitätsgesicherte und verantwortungsvolle Arbeit mit E-Sport-Angeboten sicherstellen.
.
Symbiose zwischen E-Sport und dem traditionellen
Mit E-Sport verbinden viele Menschen nur eines: lange Nächte am PC, in dunklen Räumen, viel Kaffee und RedBull und keinerlei körperliche Bewegung… Vorurteile, die wir gerne aus der Welt schaffen wollen.
Daher fand am 26. Juli 2022 in Solingen das erste Bootcamp der E-Sportler der Firma Stage 5 (dem E-Sport-Kooperationspartner des Wald-Merscheider TV´s) statt. Die E-Sportler aus ganz Deutschland sollten während des Bootcamps Solingen kennenlernen, sich untereinander austauschen und sich natürlich auch sportlich „richtig“ bewegen.
Durch die Kooperation mit dem WMTV Solingen 1861 fand daher in unseren Vereinsräumen ein Training mit gut 10 E-Sportlern statt. Zum dreistündigen Inhalt gehörten ein ausgewogenes Kraft-, Ausdauer- und Koordinationstraining, sowie auch etwas Entspannung, Zum Abschluss wurde draußen noch bei herrlichem Wetter etwas Fußball gespielt.
Wichtig ist für E-Sportler die gesamte Muskulatur rund um den ganzen Körper, besonders im oberen Rücken und Kopfbereich. Bei professionellen Sportlern gehört das halt zum Alltag, damit die Leistung bei den Spielen und Turnieren über mehrere Stunden aufrecht gehalten werden kann.
.
Bootcamp war eine gute Vorbereitung
Das Bootcamp war natürlich mehr als nur ein „Testlauf“, denn die Kombination des „traditionellen“ mit dem „modernen“ soll fester Bestandteil unserer E-Sport-Philosophie werden.
Daher wird bei unserem E-Sport-Projekt auch das aktive körperliche Training, eine kompetente Ernährungsberatung angeboten und das richtige (E-Sport)Training und -Spielen aktiv gefördert.
In Kooperation mit unserem Hauptpartner der Bergischen Krankenkasse soll es beim WMTV demnächst heißen: „Gesund Daddeln“
.
Wöchentliches Training wird in der Zukunft noch ausgebaut
Ab sofort bieten wir dauerhaft E-Sport im Wald Merscheider TV an. Zunächst noch einmal wöchentlich, aber bei größerem Interesse sind noch zusätzliche Kapazitäten geplant.
Wann: Training ist immer montags zwischen 18 und 20 Uhr
Wo: Vereinshaus WMTV Tennisterrasse
Was: Fifa 22 und Rocket-League und später auch andere Spiele
Wer: WMTV – Phil Lukosch und Bernd Unger
Wenn wir genügend Spieler haben, sind Turniere gegen die anderen Teilnehmer des Projektes E-Sport Landessportbund NRW vorgesehen. Jeder Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren, aber auch jeder ältere Spieler, ist gerne herzlich willkommen.
Stand Oktober 2022
Heimatnah. Leistungsstark. Servicestark. So ist die BERGISCHE Krankenkasse – und das seit 150 Jahren. Einst als Betriebskrankenkasse von zwei Solinger Unternehmen gegründet, hat die BERGISCHE ihren Sitz nach wie vor im Herzen des Bergischen Landes. Mehr als 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in den Kundenzentren in Solingen, Wuppertal, Bergisch Gladbach und Köln für mehr als 70.000 Kundinnen und Kunden da.
Sport und soziales Engagement werden bei der BERGISCHEN traditionell großgeschrieben. Deshalb unterstützt die gesetzliche Krankenkasse mit viel Engagement und großer Freude den Wald-Merscheider Turnverein sowie zahlreiche kleine und größere Sportvereine in der Region. So wird aktuell das Projekt „Fröhlich in Bewegung mit Kater Salabim“ für Kinder und Jugendliche unterstützt. Gemeinsam mit dem Wald-Merscheider Turnverein (WMTV), dem Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ) am städtischen Klinikum und Kater Salabim aus der Feder der Solinger Kinderbuchautorin La Vie werden Kinder und Jugendliche gefördert, die mit Übergewicht und motorischen Auffälligkeiten zu tun haben. Großer Anklang fand auch das Fitnessprogramm „Pound“ bei der diesjährigen „Sport im Park“-Aktionsreihe. Weitere, spannende Projekte unter anderem im Bereich eSports sind in Planung.
Eine Mitgliedschaft bei der BERGISCHEN bedeutet für Sie: viele exklusive Angebote und Vorteile, prämierter Service & regionale Nähe. Daneben zeichnen besonders attraktive Leistungen mitten aus dem Leben und ein schneller, persönlicher Service die BERGISCHE Krankenkasse aus. Zum wiederholten Male, erreichte die BERGISCHE Top-Platzierungen in Krankenkassen-Vergleichen der bundesweiten Presse und wurde im September 2021 u.a. in der Men’s und Women’s Health zur besten Krankenkasse für Sportler ausgezeichnet.
Jedes Jahr profitieren Versicherte vom FlexiBonus² mit mehr als 1.500 € für Extra-Leistungen und Prämien, so zum Beispiel für Sport- und Gesundheitskurse, Zahnreinigung, Brille und Kontaktlinsen & Co.
Weitere Infos unter www.bergische-krankenkasse.de
E-Sport und Gesundheit gehören im Gegensatz zur landläufigen Meinung natürlich zusammen. Und aus diesem Grund lag es nah das der professionelle E-Sport der Klingenstadt sich diesem Thema annimmt. Aus eigenem Antrieb, aber auch als Zeichen für die Gesellschaft.
Ab dem Jahr 2022, so es die Corona Pandemie Lage zulässt, bietet der WMTV Solingen den Spielern und Teams von Stage5 Gaming die Möglichkeit des sportlichen Ausgleichs im Zeitraum der Bootcamps (Trainingslager) die im Heiper LAN House stattfinden werden. Damit schlagen beide Seiten die Brücken die es benötigt um dem E-Sport so zu betreiben das nicht nur koordinative sondern auch physische Dinge geschult und verbessert werden können. Stage5 wird den WMTV in Ihren Bemühungen E-Sport im Verein zu etablieren in beratender Funktion zur Verfügung stehen.
Andreas Lukosch – Geschäftsfüher WMTV Solingen:
Der WMT 1861 freut sich im E-Sport Bereich eine neue Kooperation mit Stage5 einzugehen. Hier können wir unsere Stärken in der Bewegung mit denen des E-Sports optimal kombinieren. Gerade da wir 2022 endlich das verschobene Projekt „E-Sport als Verein“ angehen wollen und hier einen weiteren kompetenten Partner haben werden. Stage5 ist in Kombination mit der Sportjugend NRW und der Bergischen Krankenkasse ein hervorragender Partner für die Jugend des WMTV und der Klingenstadt Solingen.
Bernd Unger – Gründer/Inhaber Stage5 Gaming:
Der heutige Schritt schließt eine Lücke dir mir persönlich sehr wichtig war. Durch die Kooperation mit dem WMTV können wir unseren Teams und Spielern eine deutlich professionellere Entwicklungsmöglichkeit bei den Bootcamps in der Klingenstadt anbieten. Professioneller E-Sport, Fitness und Gesundheit gehören einfach zusammen. Ich freue mich das wir mit Solingens größtem Breitensportverein dieses Thema bedienen dürfen. Und wer weis welch kreative Ideen aus dem Beginn der Zusammenarbeit entstehen. Für uns als E-Sport Organisation und E-Sport Consult ist es damit die 2. Kooperation mit dem „realen“ Sport, denn seit 2021 sind wir E-Sport Partner der Solinger Paladins die bekanntermaßen ebenfalls in Solingen Wald zu Hause sind.
[Quelle: Gemeinsame PRESSEMITTEILUNG
von Stage5 Gaming und dem WMTV Solingen 1861 e.V.]
WMTV 1861 e.V.
Adolf-Clarenbach-Str. 41
42719 Solingen
Tel.: 0212 318597
Fax: 0212 2311476
Mail: info@wmtv.de
Öffnungszeiten:
Dienstag
16:00 – 19:00 Uhr
Mittwoch u. Freitag
09:00 – 12:00 Uhr
Fitness- / Gesundheitsstudio
Tel.: 0212 2311475
Bankverbindungen
Stadtsparkasse Solingen
BIC: SOLSDE33XXX
IBAN für Beiträge und Kurse:
DE20 3425 0000 0000 2203 43