Rugby Regionalliga: Ende der Winterpause – Start in die Rückrunde

Nach einer intensiven ersten Saisonhälfte kehren die WMTV Bergischen Zebras mit der Spielgemeinschaft Rheinland aus der Winterpause zurück und bereiten sich auf die verbleibenden Spieltage der Rugby-Regionalliga vor. Der Verein blickt auf ereignisreiche Monate zurück, geprägt von sportlichen Erfolgen, Herausforderungen und wichtigen Entwicklungen.

30 Jahre Rugby im Bergischen Land:

Jubiläum und sportlicher Erfolg

Ein besonderer Meilenstein für den WMTV Solingen war das 30-jährige Vereinsjubiläum, das auf der Jahnkampfbahn gefeiert wurde. Gegründet 1994, hat sich die Mannschaft über die Jahre etabliert und spielt mittlerweile in der Regionalliga NRW. Die Jubiläumsfeier begann mit einem beeindruckenden 41:12-Sieg gegen die Düsseldorfer Dragons. Die Zebras zeigten eine dominante Leistung und sicherten sich damit einen erfolgreichen Saisonstart.

Neue Rugby-Tore für die Heimspielstätte

Ein weiteres Highlight war die Anschaffung neuer Rugby-Tore, die durch den WMTV, die Stadt Solingen und den Sportausschuss ermöglicht wurde. Mit zehn Meter hohen Pfosten und einer 5,60 Meter langen Querlatte erfüllt die Jahnkampfbahn nun internationale Rugbystandards. Die neuen Tore verbessern die Heimspielbedingungen deutlich und unterstreichen das Engagement für den Rugbysport in der Region.

Herausforderungen und erste Rückschläge

Nach dem starken Saisonauftakt mussten die Zebras eine deutliche 21:52-Niederlage gegen den RC Paderborn hinnehmen. Trotz eines vielversprechenden Starts geriet die Mannschaft ins Hintertreffen und konnte sich nicht mehr herankämpfen. Dennoch gab es positive Aspekte, insbesondere die starke Leistung von Rei-Ichi Ono in der Defensive.

Erfolgreiches Comeback gegen Münster und Wiedenbrück

Die Mannschaft zeigte jedoch schnell eine Reaktion und feierte einen überzeugenden 62:24-Sieg gegen die dezimierten Rugby Tourists Münster. Die SG Rheinland dominierte das Spiel und legte zehn Versuche, während Münster nur mit 13 Spielern antreten konnte. Anschließend folgte ein hart umkämpfter 53:39-Sieg gegen den Tabellenführer Wiedenbrücker TV. Durch schnelles Angriffsspiel und starke Defensivarbeit kämpfte sich das Team zurück in die oberen Tabellenränge.

Starke Serie vor der Winterpause

Mit dem 25:15-Auswärtssieg gegen den GRC Essen sicherten sich die Zebras den dritten Tabellenplatz vor der Winterpause. Besonders hervorzuheben war das Comeback von Gedrängehalb Rei-Ichi Ono, der entscheidende Impulse setzte. Die Verteidigung der Zebras stand stabil, und mit dem letzten Versuch von Maik Li Vecchi wurde der Sieg besiegelt.

Ausblick auf die Rückrunde

Die Mannschaft geht mit Selbstvertrauen in die zweite Saisonhälfte. Der erste Spieltag nach der Winterpause ist für den 15. Februar in Hürth angesetzt. In Solingen folgen Heimspiele am 15. März und 5. April auf der Jahnkampfbahn. Mit dem klaren Ziel, sich in der Spitzengruppe zu behaupten, wollen die Bergischen Zebras die Rückrunde mit derselben Leidenschaft angehen, die sie in der bisherigen Saison ausgezeichnet hat.

———————–

Rugbyschauen im WMTV-Vereinshaus

Am kommenden Samstag gucken wir dort gemeinsam zwei Spiele des Ruhbyturniers „Six Nations“ – der inoffiziellen Rugby-Europmeisterschaft. Los geht es um 15 Uhr – 20:30 Uhr.

[Philipp Schröder, 06.02.2025]