Das Deutsche Sportabzeichen
Das Deutsche Sportabzeichen (DSA) ist ein Abzeichen für bestimmte sportliche Leistungen, das vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) (bis 2006: Deutscher Sportbund (DSB)) verliehen wird. Die für den Erwerb zu bringenden Leistungen sind nach Altersstufen, Geschlecht und Leistungsklassen gestaffelt. Je nach erbrachter Leistung wird das Deutsche Sportabzeichen in Bronze, Silber oder Gold verliehen.
Die Verleihung erfolgt mit der Aushändigung einer Urkunde und, wenn gewünscht, einem Abzeichen. Sofern das Deutsche Sportabzeichen mindestens fünfmal erworben wurde, steht die Anzahl an Wiederholungen in Fünferschritten in dem verliehenen Abzeichen. Auskünfte über die Erlangungsmöglichkeiten teilt der jeweilige Landessportbund (LSB) mit.
Jungen und Mädchen zwischen 6 und 17 Jahren können das Deutsche Sportabzeichen für Kinder und Jugendliche erwerben.
Auch Menschen mit einer körperlichen oder geistigen Behinderung können das Deutsche Sportabzeichen ablegen. Die Gruppen sind dabei nach Alter und Behinderung eingeteilt. Die Disziplinen sind den Einschränkungen durch die jeweilige Behinderung angepasst, Informationen hierzu erteilt der Deutsche Behindertensportverband.
.
Sportabzeichen Beauftragter im Solinger Sportbund:
Rolf Weyersberg
Hildener Str. 48a
42697 Solingen
Tel.: (+49) 0212 / 72239
Mobiel: (+49) 01703115169
E-Mail: rolf-weyersberg@t-online.de
.
Infos zum Sportabzeichen / Abnahmebedingungen:
——————————————–
Anforderungen
Ihre individuellen Anforderungen für das Sportabzeichen finden Sie ganz einfach über die interaktive App des DOSB unter folgendem Link:
https://sportabzeichen.dosb.de
Hier finden Sie die neuen Leistungsanforderungen und den nächsten gelegene Sportabzeichen, Treff für Training und Abnahme des Deutschen Sportabzeichens
Schwimmen (ganzjährig)
Montags (DLRG), 20:00 – 21:00 Uhr
Schwimmbad Klingenhalle, kleines Becken (geringe Gebühr)
Leitung: Martin Sinkwitz
Freitasgs (TSV), 20:00 – 21:00 Uhr
Schwimmbad Klingenhalle, großes Becken (geringe Gebühr)
Leitung: Manfred Heim
>>> Die Schwimmdisziplinen können aber auch bei jedem Bademeister abgenommen werden! <<<
7,5 km Walking und Nordig Walking
(Für Nordic Walking bitte eigene Stöcke mitbringen!)
Freitags, 11.06. / 23.07. / 20.08. (je 17:30 Uhr) und 24.09. (16:30 Uhr)
Ohligser Heide / kl. Parkplatz links, Restaurant Schlesische Schänke
Leitung: Rolf Wirtz
Abnahme Radfahren
Ausdauer 5, 10 und 20 Kilometer:
(Beim Radfahren gilt die Straßenverkehrsordnung. Sie ist von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu beachten und unbedingt einzuhalten. Jeder haftet für sich selbst. Das Tragen eines Helmes wird dringend empfohlen.)
Sonntag, 16.05. / 20.06. / 22.08. / 26.09. – Start jeweils um 9:00 Uhr
SG-Ohligs (Parkplatz Ecke Haus Gravener-Str. / Zur Schwanenmühle
Leitung: Hans-Jürgen Preiss
.
Sprint 200 Meter fliegender Start:
(Das Tragen eines Helmes wird dringend empfohlen. Jeder haftet für sich selbst.)
Sonntag, 30.05. und 19.09. – Start jeweils um 8:00 Uhr
Brücke Vogelsang, Trasse
Leitung: Hans-Jürgen Preiss
Turnen
Auf Anfrage:
Herrn Rolf Weyersberg
Telefonnummer: 0212/72239
Abnahmetermine und Training auf den Sportplätzen (Mai – September / kostenlos)
Montags, 18:00 – 19:30 Uhr (04.05. – 28.09.2020)
Herbert-Schade-Sportanlage
.
Dienstags, 18:00 – 19:30 Uhr (05.05. – 29.09.2020)
Walder Stadion / Jahnkampfbahn im Sportpark Solingen-Wald
.
Samstags, 10:00 – 12:00 Uhr (02.05. / 30.05. / 06.06. / 27.06. / 04.07. / 25.07. / 01.08. / 29.08. / 05.09. und 26.09.2020
Herbert-Schade-Sportanlage (Auch Abnahme für Menschen mit Behinderung)
Geschäftsstelle
WMTV 1861 e.V.
Adolf-Clarenbach-Str. 41
42719 Solingen
Tel.: 0212 318597
Fax: 0212 2311476
Mail: info@wmtv.de
Öffnungszeiten:
Dienstag
16:00 – 19:00 Uhr
Mittwoch u. Freitag
09:00 – 12:00 Uhr
Fitness- / Gesundheitsstudio
Tel.: 0212 2311475
Bankverbindungen
Stadtsparkasse Solingen
BIC: SOLSDE33XXX
IBAN für Beiträge und Kurse:
DE20 3425 0000 0000 2203 43
Veranstaltungen
Aktuelles
- Jugend-Handball: Spielergebnisse vom Wochenende (04./05.02.2023) 6. Februar 2023
- NEU – Rehasport Orthopädie ab 28.02.2023 6. Februar 2023
- „Cash für den Club“ – Eine Aktion von Radio RSG und der Volksbank im Bergischen Land 3. Februar 2023
- Hula Hoop Workout (16 Termine seit dem 13.01.2023) 2. Februar 2023
- Die Vereinsgeschichte des WMTV wurde weiter geschrieben… 1. Februar 2023