Jugend-Handball: Spiele vom Wochenende (08./09.03.2025)

Ziel: Trotz Karnevalstraining 8 Punkte mitnehmen 

weibl. E1 / Regionsoberliga – Bestengruppe

WMTV Solingen I vs. Bergische Panther – 12:3

Die weibliche E1 vom WMTV Solingen traf sich am Sonntag in Langenfeld und kämpfte um weitere 4 Punkte.

Beim ersten Spiel trafen wir auf die Mädels der bergischen Panther. An sich ein gutes Spiel, was die ersten 3 Minuten auch sehr ausgeglichen war. Die Mädels mussten nach 2 Wochen Spielerei erstmal wieder ins Spiel finden und konnten sich ab Minute 4 dann auch entscheidend auf ein 11:1 absetzen.

Zwischenzeitlich wurde dann ein wenig in der Abwehr nachgelassen und die super ausgeführten Überzieher der Gegnerin machten einen guten Eindruck bei den Mädels. Trotz dessen konnten wir dieses Spiel mit einem Endstand von 12:3 gewinnen und gingen nach einer kurzen Pause direkt ins zweite Spiel gegen die Mädels von Unterrath 2.

WMTV Solingen I vs. SG Unterrath II – 16:3

In diesem Spiel konnten wir uns direkt sehr deutlich absetzen und gingen mit einem Halbzeitstand von 10:0 in die Pause. Vor dieser Pause bekam eine unserer Spielerin noch eine 2 Minuten Strafe, da sie leider aufgrund ihrer Größe ungewollt mit dem Arm den Hals der Gegenspielerin berührte…, dazu später mehr.

Nach der Halbzeit spielten wir wie gewohnt weiter … als dann wieder ungewollt eine Gegenspielerin verletzt wurde brach mal wieder Unruhe auf der Tribüne der Gegner aus … diesmal wurden meine Mädels nicht indirekt ausgeklatscht und beleidigt, sondern es kam zu einem etwas aggressiveren Zuschauer, dem nicht mehr bewusst war, dass es sich hier um ein Spiel von Kindern handelt … naja.

Die Trainerin vom WMTV war aufgrund dieses Vorfalls fassungslos und bekam die letzten 5 Minuten des Spiels nicht mehr mit aber laut Spielplan haben wir während dieser 5 Minuten noch weitere 4 Tore gemacht und gewannen auch dieses Spiel mit einem Endstand von 16:3.

Das Team der weibl. E1 – Jugend vom WMTV Solingen:

Luisa (9), Stella (8), Esila (7), Laura (2), Romy (1),, Meyra (1), Mara, Lotta, Nela und Ikra im Tor

weibl. E2 / Regionsliga – Gruppe 2

WMTV Solingen II vs. SuS Essen-Haarzopf – 8:3

Am Sonntagmorgen waren wir zu Gast in der Halle der SuS Essen-Haarzopf, welche auch unsere ersten Gegner an diesem Tag waren. Da wir momentan auf dem ersten Platz stehen und die Essener Mädels auf dem zweiten, war das gleichzeitig das Spitzenspiel. Von Anfang an war klar, dass wir gewinnen mussten, um den ersten Platz beizubehalten.

Dies setzen die Mädels auch gut um. Zur Halbzeit stand es wie erwartet 2:2 was uns aber natürlich noch nicht reichte. In der zweiten Hälfte stieg die Motivation und die Mädels fingen immer wieder Bälle ab, welche sie in einen TG umwandeln konnten. Endergebnis 8:3 womit wir unseren ersten Platz erfolgreich verteidigen konnten!

SSG/HSV Wuppertal II vs. WMTV Solingen II – 7:16

Im zweiten Spiel gegen den SSG Wuppertal wollten wir an das, was im ersten Spiel so gut klappte, anknüpfen, jedoch starte es erst einmal etwas holprig. Die Absprache klappte am Anfang nicht gut, weshalb die Gegner sich immer wieder ran kämpfen konnten. Mit ein paar Umstellungen klappte, dies aber auch wieder besser und wir gingen mit 5:8 in die Halbzeit. Jetzt hieß es den Anstand ausbauen und bestenfalls Mädels zum Torerfolg kommen lassen die sonst nicht so viel treffen. -mit Erfolg- Mehrere Mädels von uns konnten sich in die Torschützen Liste eintragen und wir gingen zufrieden mit einem 7:16 vom Feld.

Das Team der weibl. E2 – Jugend vom WMTV Solingen:

Marie (11), Emma L. (7), Emma A. (3), Luna (1), Charlotte, Hazal (2), Hanna, Emilia und im Tor Saskia und Mila

——–

Fazit: „Das Karnevalstraining wurde nicht bereut und die 8 Punkte wurden mitgenommen. Vielleicht an dieser Stelle noch mal ein Appell daran, dass man sich sowie auf der Tribüne als auch auf der Bank Gedanken um sein Benehmen machen sollte. Vor allem in dieser Altersklasse sollten solche Vorfälle nicht entstehen. Klar kochen die Gefühle und das Adrenalin über, aber man sollte sich beherrschen.“

[Selina Pupinovic]

männl. E2 / Regionsliga – Gruppe 2

WMTV Solingen II vs. Bergischer HC – 6:32 (5:19)

Ein Spielbericht liegt uns leider noch nicht vor,

wird aber nach Erhalt nachgereicht!

[Daniel Konrad]

männl. E1 / Regionsoberliga – Bestengruppe

SSG/HSV Wuppertal vs. WMTV Solingen I – 7:16 (5:8)

Ein Spielbericht liegt uns leider noch nicht vor,

wird aber nach Erhalt nachgereicht!

[Daniel Konrad]

Doppelspieltag vom letzten Wochenende

männl. D1-Jugend / Regionsoberliga:

Samstag, 08.03.2025

SV Wipperfürth vs. Wald-Merscheider TV I – 28:28 (13:14)

Ein Spielbericht liegt uns leider noch nicht vor,

wird aber nach Erhalt nachgereicht!

Sonntag, 09.03.2025

SSG/HSV Wuppertal vs. Wald-Merscheider TV I – 34:27 (15:11)

Ein Spielbericht liegt uns leider noch nicht vor,

wird aber nach Erhalt nachgereicht!

[Daniel Konrad]

Regionsoberliga / weibl. C-Jugend – Gruppe 1:

„Den Favoriten richtig lange geärgert!“

Bergischer HC vs. WMTV Solingen – 36:18 (15:13)

Am Sonntagmorgen,09.03.2025, stand in der Regionsoberliga der weiblichen C-Jugend das Rückspiel zwischen dem Bergischen HC und unseren Mädels auf den Plan. Ein Rückspiel, wo es vor allem darum ging, sich deutlich besser zu präsentieren als noch im Hinspiel. Denn die erste Begegnung im November 2024 ging für den WMTV Solingen mit einer richtigen „Klatsche“ mächtig in die Hose: 12:42 (7:22 nach der ersten Halbzeit) – eine wirklich heftige Niederlage… Das Ziel war also klar: den Favoriten so lange wie möglich Paroli zu bieten und sich selbst und allen anderen in der Halle zu beweisen, dass man sich in den letzten vier Monaten deutlich verbessert hat.

Dies sollte dann auch von Beginn an der Begegnung ersichtlich sein. Obwohl die Gastgeberinnen in der Kanalstrasse – vor einer sehr ansprechenden Kulisse – erwartungsgemäß nach knapp drei Minuten mit 3:1 in Führung gehen konnten, merkten die Junglöwinnen schon früh, dass es heute nicht so einfach werden würde. Denn die Mädels vom WMTV Solingen präsentierten sich selbstbewusst und sehr agil. Alles stimmte, die Einstellung, die Körpersprache und vor allem auch der Einsatz. Dies verunsicherte den Favoriten zunehmend, was sich darin zeigte, dass diese immer häufiger unstrukturiert in unsere Abwehr liefen, oder ungewohnt viele technische Fehler machten.

Im Gegenzug konnten wir häufig recht ansehnlich herausgespielte Tore erzielen, so dass wir bei Spielminute 7:47 sogar zum 5:5 ausgleichen konnten. Auch in den weiteren Spielminuten erwiesen wir uns immer wieder als „den“ ungemütlichen Gegner, den wir sein wollten. Die Mädels vom BHC konnten zwar noch einige Male auf maximal zwei Tore vorlegen, mussten aber immer wieder hart darum kämpfen, um nicht den erneuten Ausgleich zu kassieren…

Das der BHC dann doch mit einer 15:13 – Führung in die Pause gehen konnte, war dann doch eher „glücklich und nicht unbedingt verdient“ (Zitat aus dem Block der BHC-Eltern). Wir hatten also alles richtig gemacht?!

In der Halbzeitpause war die Stimmung auf unserer Seite der Halle natürlich mehr als prächtig, wohlwissend, dass die Mädels vom BHC im zweiten Abschnitt ein anderes Gesicht zeigen werden, oder besser gesagt, „werden müssen“.

So kam es dann auch… während wir in den ersten fünf Spielminuten der zweiten Halbzeit gleich 2x in Unterzahl gerieten (beide korrekterweise, aber leider nur einseitig vergeben), konnte der BHC die sich daraus entstehenden Lücken konsequent für schnelle Tore nutzen. 21:13; ein 6-Tore-Lauf, der böses erahnen ließ.

Aber denkste, denn die Mädels bauten sich noch einmal auf und über ein 21:14 (30:22 Minute), 21:15, 22:16 und 23:16 (33:05 Minute) schienen wir wieder im Spiel zu sein. Aber eine weitere Strafzeit gegen uns („…“), sorgte dann dafür, dass auch die letzten Kraftreserven auf der Seite der WMTV-Mädchen verbraucht wurden… Die letzten 17 Spielminuten gehörten dann ganz dem Gastgeber, der dann nach hinten raus seiner Favoritenrolle doch recht deutlich gerecht wurde.

Mit 36:18 musste unsere weibliche C-Jugend zum Ende hin zwar eine auf den ersten Blick sehr „deutliche“ Niederlage hinnehmen, aber auch eine, die mindestens um 5-6 Tore zu hoch war. Trotzdem Glückwunsch an die Mädels vom BHC, zum -natürlich- verdienten Erfolg.

Fazit: „Die Mädels können stolz auf die gezeigte Leistung sein. Eine ganze Halbzeit konnten diese den hochfavorisierten Mädels vom BHC das Leben richtig schwer machen und sich selbst beweisen, dass man durchaus über einen längeren Zeitraum auf recht hohen Level mithalten kann. Diese Erkenntnis wird uns, bei den schon in wenigen Wochen bevorstehenden (Kreis-)Qualifikationen, mit Sicherheit behilfreich sein.“

Das Team der weibl. C – Jugend vom WMTV Solingen:

Larissa Raabe (1), Luisa Galante (5), Lene Gärtner, Laura Dreßler, Lea Wupper (1), Klara Durstewitz (1), Merle Jansen (2), Finja Trocha, Iliana Covita, Lena Orsowa (5/1), Sophie Ueßler, Mia Luketic, Liv Oberhoff (3/2) – im Tor: Elli Bollwerk

[Daniel Konrad]

männl. C1-Jugend / Regionsoberliga – Meisterrunde:

SG Langenfeld II vs. WMTV Solingen I – 33:48 (16:23)

Am Samstag, 8. März 2025 traf die C1-Jugend des WMTV Solingen auf die Mannschaft der SG Langenfeld 2. Eine besondere Randnotiz: Der Torwart der Gastgeber, Finley, feierte heute seinen Geburtstag. Zudem wurde das Spiel überraschend mit Harz ausgetragen. Doch dieser taktische Zug seitens der Gastgeber verpuffte wirkungslos, denn die WMTV-Jungs hatten sich bereits im Training auf diese Bedingungen vorbereitet.

Von der ersten Minute an entwickelte sich ein temporeiches Spiel. Beide Mannschaften legten viel Energie an den Tag, und die Zuschauer sahen eine spannende Anfangsphase. Der WMTV fand schnell in sein gewohnt sicheres Angriffsspiel und konnte mit einer starken Teamleistung früh die Kontrolle übernehmen. Nach 12 Minuten zeigte die Anzeigetafel eine 11:7-Führung für die Solinger, die mit druckvollen Angriffen und einer soliden Abwehrleistung überzeugten. In der 18. Minute sah sich Langenfeld gezwungen, eine Auszeit zu nehmen, da der WMTV den Vorsprung weiter ausbaute und es bereits 17:9 stand.

Zur Halbzeit zeigte die Anzeigetafel einen Spielstand von 23:16 zugunsten des WMTV. Die starke Angriffsleistung der Solinger brachte immer wieder erfolgreiche Abschlüsse, während Langenfeld fast ausschließlich durch schnelle Gegenstöße zu Torerfolgen kam.

In der zweiten Halbzeit setzte der WMTV seine dominante Leistung fort. Nach 39 Minuten nahm der WMTV eine Auszeit, als es 36:27 stand. Torwart Simon parierte heute viele Bälle meisterlich und hielt sein Team mit starken Reflexen im Spiel. Das 30. Tor erzielte Max, der damit für die obligatorische Kiste Fassbrause beim nächsten Mal sorgen muss. Bereits in der 44. Minute markierte Gustav das 40. Tor, eins von insgesamt 17 seiner Tore heute – er muss die Mannschaft mit Mettbrötchen versorgen.

Insgesamt bot die Partie eine packende Mischung aus Kampfgeist, spielerischem Können und taktischer Disziplin. Der Endstand nach 50 Minuten lautete 48:33 für den WMTV, der eine starke und souveräne Leistung zeigte.

Das Team der männl. C1 – Jugend vom WMTV Solingen:

Gustav (17), Finn (11), Robin (5), Manuel (4), Noah (3), Miro (3), Emil (2), Max (2), Mika (1), Erik; im Tor Simon und Lukas; als Trainer Christoph und Patrick

[Dago Dietrich]

männl. C2-Jugend / Regionsliga – Gruppe 1:

Kurz gesagt: „Leider unnötig verloren“

Kettwiger Sportverein 70/86 (aK) vs. WMTV Solingen II – 32:9 (17:1)

Auswärtssieg? Nicht gegen die 1-2 Jahre ältere und 1-2 Köpfe größere Mannschaft aus Essen.

Wirklich erwähnenswert ist, dass unsere Jungs das Spiel zu Ende gespielt und nicht komplett aufgegeben haben. Außerdem hatte Jan Powi sein Comeback nach langer Verletzung! Übrigens sind unserer Torhüter wirklich positiv zu erwähnen, denn einige freie Würfe und 7m haben sie souverän gehalten.

Nun heißt es auf das kommende Spiel (bei dem es endlich mal wieder um Punkte geht) zu schauen. Heimspiel, Wittkulle, Sonntag 16.03. Anpfiff 14 Uhr gegen TuS Lintorf!!! Auf geht‘s WMTV wirf ein Tor (mehr als der Gegner)!!!

Das Team der männl. C2 – Jugend vom WMTV Solingen:

Hektor (1), Justus, Otto (1), Tom, Jan Powi (1), Alex (4), Jan Pi, Corvin, Cassi (2) Ben und Levi im Tor; Calli und Lorenz auf der Bank, Jan an der Uhr.

[Jan Knoch]

männl. C3-Jugend / Regionsliga – Gruppe 3:

Kettwiger Sportverein 70/86 (aK) II vs. WMTV Solingen III – 43:26 (19:11)

Ein Spielbericht liegt uns leider noch nicht vor,

wird aber nach Erhalt nachgereicht!

[Daniel Konrad]

Regionsoberliga / weibl. B-Jugend:

„Das mindeste Saisonziel wurde erreicht!“

Haaner TV vs. WMTV Solingen – 18:26 (6:13)

Am Samstagnachmittag, 08.03.2025, ging es für uns in die Gartenstadt nach Haan. Gegner waren die Mädels vom Haaner TV, das einzige Team, welches uns vom Papier her noch den Vizemeister-Titel in der diesjährigen Regionsoberliga (das Saisonziel, welches wir mindestens erreichen wollten) hätte streitig machen können…

Wie schon erwähnt „hätte“, denn von Beginn an waren wir die dominierende Mannschaft und schon in der vierten Spielminute stand es 1:4 für den WMTV. Die Konsequenz: ein direktes Team-Time-Out des gegnerischen Trainers, welches aber keinen positiven Effekt auf die Heimmannschaft hatte. Denn schon nach genau weiteren 600 Sekunden stand es 3:10 (Spielminute 13:58) für die Mädels aus der Klingenstadt und die Körpersprache des Gegners deutete darauf hin, dass da auch kein „Aufbäumen“ mehr kommen würde. Mit 6:13 war der HTV zur Pause dann eigentlich auch noch recht gut bedient.

Die zweite Halbzeit wurde dann vornehmlich zum Rotieren und Ausprobieren diverser Variationsmöglichkeiten genutzt, wohlwissend das unsere Mädels das Spiel jederzeit unter Kontrolle hatten. Haan konnte in dieser Phase zwar zwischenzeitlich noch einmal vom Abstand her auf 5-Tore verkürzen, aber uns niemals wirklich gefährlich werden.

Das Team der weibl. B – Jugend vom WMTV Solingen:

Kiana Luisi, Emilia Zawaronek, Lina Hörning, Malea Luisi, Uma Boddenberg, Emelie Triesch, Alexia Karsch, Lena Orsowa, Liv Oberhoff, Andreas Jonovska – im Tor: Evelyn Bremert (1 von 4 gehaltene Strafwürfe)

Vorschau

Am nächsten Wochenende, genauer gesagt am Samstag, 15.03.2025, kommt es im Vogelsang um 15:30 Uhr (Anpfiff) zum Spitzen-Rückrunden-Spiel der diesjährigen Regionsoberliga. Denn dann treffen die beiden Erstplatzierten Teams, der Wermelskirchener TV (20:0 Punkte) und der WMTV Solingen (22:2 Punkte), aufeinander. Das Hinspiel konnten die Gäste aus Wermelskirchen mit 20:12 (10:9) für sich entscheiden. Die Ausgangslage ist also klar: nur ein hoher Sieg kann uns noch zum Meister machen. Da wir unser Minimalziel mit der Vize-Regionsoberliga-Meisterschaft schon erreicht haben, können wir also ohne Druck aufspielen… Schauen wir mal was möglich ist. Die Mädels würden sich über eine entsprechende Zuschauerkulisse sehr freuen.

[Daniel Konrad]

Siegel