Jugend-Handball: Spielberichte vom Wochenende (08./09.02.2025)
F1 – Jugend / Regionsliga – Gruppe 1
WMTV Solingen I vs. HG TG/HTV Remscheid II – 15:5
Das Spiel startete rasant und die Jungs hatten schnell ins Spiel gefunden. Bereits nach wenigen Minuten gab es ein Tor nach dem anderen. Alle Jungs spielten gut ab und waren konzentriert. Vor dem Tor wurde gut geblockt, so dass der Gegner fast keine Chance hatte, ein Tor zu erzielen. Es war insgesamt ein sehr schnelles Spiel. Fast jeder Torwurf unserer Mannschaft war ein Treffer. Der Spielstand war am Ende 15:5. Die Mannschaft war sehr glücklich über das Ergebnis.
Die Torschützen: Tom SH (7), Johann (2), Clemens (2), Gideon (1), Henry (3)
ATV Hückeswagen vs. WMTV Solingen I – 4:6
Das zweite Spiel startete etwas zäh. Es passierte erst nicht viel, und die Tore ließen auf sich warten. Aber dann fand doch der eine oder andere Ball seinen Weg ins Tor. Insgesamt taten sich die Jungs etwas schwerer mit den Gegnern. Sie kämpften sich trotzdem einige Torchancen heraus. Die gegnerische Mannschaft machte es unseren Jungs allerdings nicht leicht. Trotz alledem stand unsere Abwehr super und am Ende eine verdienter 6:4 Sieg. Juhu!
Die Torschützen: Tom SH (3), Johann (1), Henry (2)
Alles in allem sahen wir heute eine tolle Leistung der ganzen Mannschaft. Weiter so!
Es spielten: Tom SH, Johann, Clemens, Gideon, Lukas, Samuel, Henry, Nick
[Aßol Kimpeler]
F2 – Jugend / Regionsliga – Gruppe 2
Bergische Panther vs. WMTV Solingen II – 8:4
Von der Grippe gebeutelt tritt die Mannschaft heute stark dezimiert gegen die Vierte der Bergischen Panther an. Auch diese unterstützt aus den Reihen ihrer ersten Mannschaft kommen trotz anderen Kaders deutlich schneller und sicherer ins Spiel. Schon nach wenigen Minuten müssen die F2-Jungs daher einem 4:1 Rückstand hinterherlaufen. Wie schon in den vergangenen Wochen zeigt sich die Mannschaft dennoch willensstark und kämpft sich nach und nach ins Spiel. Leider führen nicht alle erarbeiteten Chancen zum erfolgreichen Abschluss. Wieder und Wieder scheitert man am starken gegnerischen Torhüter. Unterstützt im eigenen Kasten aus den Reihen der F4, gelingt es einige Angriffe der Panther abzuwehren. Das kurzfristige Aufschließen zum 5:4 in der zweiten Hälfte gibt den Jungs neues Selbstvertrauen, kann den Gegner aber nicht nachhaltig unter Druck setzen. Die Mannschaft muss sich am Ende mit einem klaren 8:4 geschlagen geben.
Es spielten: Elias, Emrecan (1), Noah, Leo (3), Julian, Malte, Luis, Jonah (T)
WMTV Solingen II vs. Wermelskirchener TV III – 5:3
Im zweiten Spiel des Tages laufen die F2-Jungs gegen die Dritte des Wermelskirchener TV auf. Erneut unterstützt durch Jonah im Tor, treten sie selbstbewusst und energiegeladen dem Gegner gegenüber. So gelingt diesmal gleich in den ersten Minuten die Vorlage zum 1:0. Der direkte gegnerische Konter lässt die Mannschaft unbeeindruckt und wird sogleich mit zwei weiteren Toren zum 3:1 beantwortet. Die Jungs finden gut in ihren Rhythmus, wobei Torwart und Abwehr eine gute Einheit bilden. Das Spiel nimmt Tempo auf und alle Spieler zeigen sich in Lauf- und Deckungsarbeit präsent und mutig. Immer wieder werden die Gegner im Angriff ausgebremst und über schnelles Passspiel findet der Ball den Weg zügig aus der eigenen Hälfte. Leider bleiben dabei einige Abschlüsse ungekrönt (hätte das Tor doch nur auf allen Seiten eine Handbreite mehr :-D).
Die Wermelskirchener versuchen mitzuhalten und nutzen die liegen gebliebenen Chancen für sich. Beim aufschließenden Stand von 4:3 scheint das Spiel kein Ende finden zu wollen und die Anspannung ist deutlich sichtbar. Dank einiger Paraden von Jonah und schneller Vorarbeit über lange Pässe nach vorn, können die Jungs ihre Führung zum Ende wieder ausbauen. Der ersehnte Schlusspfiff besiegelt einen verdienten 5:3 Endstand, begleitet von großem Jubel auf dem Feld und den Rängen.
Glückwunsch zum ersten Sieg der Rückrunde, Jungs!
Es spielten: Elias (1), Emrecan (3), Noah, Leo (1), Julian, Malte, Luis, Jonah (T)
[Sarah Moll]
F3 – Jugend / Regionsliga – Gruppe 3
Solinger TB II vs. WMTV Solingen III – 11:5
Ein Spielbericht liegt uns leider noch nicht vor,
wird aber nach Erhalt nachgereicht!
[Daniel Konrad]
WMTV Solingen III vs. SV Wipperfürth – 2:5
Ein Spielbericht liegt uns leider noch nicht vor,
wird aber nach Erhalt nachgereicht!
[Daniel Konrad]
F4 – Jugend / Regionsliga – Gruppe 3
„Wir sind wieder da, wir sind wieder da!“
Samstagmorgen, 9:50 Uhr erstes Spiel unserer F4. Doch wer wieder denkt, dass über die weite Anreise nach Radevormwald gemeckert wird; weit gefehlt. 8:50 Uhr los und trotzdem noch vor dem Treffpunkt vor Ort sein. Einigen Eltern ging es wie Oliver Kahn damals „Da ist das Ding! Da ist das Ding!“. Endlich wieder die Klingenhalle nicht nur vom Hörensagen kennenlernen.
Einige unserer Spieler hatten zwar noch Probleme den Weg von der Tribüne auf’s Spielfeld zu finden, doch wem will man das verübeln nach gefühlt 1,5 Jahren Radevormwald.
Und diese Anfangseuphorie oder auch nicht vorhandene Müdigkeit der 45-minütigen-Radefahrt, wollten die Jungs direkt auf die Platte bringen; krankheitsgeschwächt, aber voll motiviert ging es in die erste Partie des Tages gegen HTV/Unitas III.
HTV / Unitas III vs. WMTV Solingen IV – 5:8
Den Anwurf ließen wir Haan gerne ausführen, schnappten uns durch den flinken Mik aber direkt den Ball, scheiterten jedoch mit dem ersten Torwurf in die kurze Ecke. Wenig später lief es besser; Ball gut abgefangen, Kazimir mit einem guten Pass zu Mik und diesmal war es die lange Ecke; 1:0 für den WMTV. Wir wollten direkt nachlegen, doch scheiterten am Torwart und Philip aus dem Rückraum am kurzen Pfosten. Dies machte Haan mit dem eigenen Treffer lang oben besser; 1:1. Die Jungs spielten im Angriff toll zusammen und verlagerten schnell und gut, leider scheiterte Lucas mit seinem Wurf. Den entstandenen Tempogegenstoß entschärfte Jonah im Tor und den Nachwurf gleich mit. Dadurch konnte sich Kazimir im Angriff gut freilaufen und schloss aus 6 Metern zum 2:1 ab. In dieser Phase war es ein hin und her; Gegentor in die lange Ecke, eigenes Tor nach Ballgewinn, Gegentor Tempogegenstoß.
Doch beim Stand von 4:3 für den WMTV stabilisierte sich die Abwehr, Theo ließ auf seiner Seite nichts zu, indem er immer im Passweg stand. Lucas und Hamza fingen ein ums andere Mal Bälle der Gegner ab und wenn doch mal ein Ball aufs Tor flog, parierte Jonah und Leo sicherte die Abpraller, während Moritz den Gegner mit schnellen Läufen in die eigene Hälfte zog. Lediglich im Angriff taten sich die Jungs schwerer, Mik stieg bei 9 Metern hoch: daneben, Kazimir unter Bedrängnis über 3 Gegenspieler: gehalten, Leo aus 12 Metern mit einem Geschoß: gehalten. Doch dann schien man sich wieder auf die Stärken zu besinnen, das gute Zusammenspiel der ersten Minuten; und es funktionierte. Mik fing einen Ball ab und wurschtelte sich durch; 4:3. Leo zwei Mal aus 6 Metern lang unten, leider gehalten. Beim dritten Versuch war es besser, Ball in der Abwehr stibitzt, Leo mit dem Sprint in den freien Raum, Ball fangen und kurz unten in die Ecke; 7:4. In den letzten Minuten standen noch Abschlüsse von Kazimir (über die Latte) und Hamza (stand 3 Meter im Kreis) auf dem Plan, Jonah parierte einen Wurf in die gaaanz lange Ecke und hielt den 8:5 Sieg fest. Wir sind wieder da!
WMTV Solingen IV vs. TV Witzhelden – 4:8
Beim zweiten Spiel ging es gegen den ungeschlagenen Tabellenführer unserer Gruppe, das knappste Ergebnis bis zu diesem Spieltag: 9:4 für Witzhelden. Dies lies böses erahnen; der Gegner 2 Jahre älter und 2 Köpfe größer als unsere Jungs. Doch genau das zeichnet diese Mannschaft aus, eeeeegaaaaaalll.
Wir starten mit dem Anwurf und nach 10 Sekunden legen wir den Ball einfach ins gegnerische Tor; 1:0. Viele Würfe des Gegners fanden in der Folge den Weg auf unser Tor, doch Jonah hielt den Vorsprung fest. Im aussichtsreichen Gegenstoß wollte Mik lieber den Boden umarmen, als aufs Tor zu werfen und im nächsten Angriff scheiterte er am Torwart. Der erste Gegentreffer war nicht mehr aufzuhalten, Jonah stand zu weit vor dem Tor, sodass ein Rückraumwurf ganz lange in der Luft und ganz lang in die Ecke einschlagen konnte.
Unsere gute Abwehr um Lucas, Leo und Philip zwang den Gegner öfters zu Pässen ins aus. Unsere Abschlüsse im Angriff von Lucas und Leo aus 20 Metern wurden vom guten Torwart abgewehrt. Nachlässigkeiten bescherten einen 1:3 Rückstand, da Jonah einen Ball ins eigene Tor schlug und beim nächsten Gegentreffer die Beinkoordination nicht so richtig wollte. Doch auch hier wieder, eegaaallll. Tempogegenstoß von Witzhelden gut von Mik abgelaufen, sodass der Ball neben das Tor flog. Im Angriff gute Abschlüsse von Leo und Mik an die Latte. Klappte nicht, dann halt wieder durch 3 Gegenspieler durch; der Anschlusstreffer. Doch nun merkte man den Jungs langsam die krankheitsgeschwächte Bank an. Nach einem Abwurf mit einem langen Ball und wenig Bewegung im Angriff, folgten 4 Abschlüsse des Tabellenführers, doch Jonah spielte nicht ganz mit. 3 Bälle hat er gehalten, bei einem Nachwurf leider chancenlos. Der zwei Tore-Rückstand schmeckten dann Theo und Moritz überhaupt nicht. Mit gemeinschaftlicher Abwehrarbeit fing Moritz einen Ball ab, passte schnell nach vorne und da war der Anschluss wieder hergestellt.
Leider machten sich jetzt auch die Alters- und Größenunterschiede bemerkbar. Die Jungs spielten zusammen und suchten die Lücken in der Abwehr, kamen auch immer wieder zu guten Wurfpositionen, doch da stand dann eine Wand aus Gegnern, die Würfe von Philip oder Leo nicht durchließen. Ebenso verhielt es sich auf unserer Seite, ein Gegenspieler auf 6 Metern, Moritz, Hamza und Mik (alle zwei Köpfe kleiner) um ihn herum; Pass, Drehung, Tor. Jonah hielt in dieser Phase zwar viele wichtige Bälle und kratzte diese von der Linie, doch auf der anderen Seite sah es genauso aus. Im Angriff wurde der Ball mit Lucas und Kazimir gut von links nach rechts gespielt, jeder wollte Werfen und die Abwehr auf sich ziehen, sodass Mik die letzte Anspielstation war, aber leider oft am guten Torhüter der Witzheldener scheiterte. Nach einem Gewaltwurf zum 4:7 und Passfehler von Jonah, konnte Witzhelden sich über einen 8:4 Erfolg über die Jungs der F4 des WMTV freuen.
[Oli Micka]
F5 – Jugend / Regionsliga – Gruppe 4
WMTV Solingen V vs. Wermelskirchener TV IV – 2:2
Auch heute fuhren wir, so gerade eben spielfähig, wieder mal nach Rade. Im ersten Spiel ging es gegen den Wermelskirchener TVW. Ein großer Dank geht an Lukas, der uns im Tor unterstützte. So hatten die Mädels zumindest eine Auswechselspielerin auf der Bank. Heute fanden die Mädels nicht ganz so schnell ins Spiel wie in den vergangenen Spieltagen. Nach anfänglicher Unsicherheit konnten wir mit 1:0 durch ein Tor von Hilal in Führung gehen. Die Gegner aus Wermelskirchen konnten jedoch durch zwei aufeinanderfolgende Tore in Führung gehen. Die Mädii els kämpften toll und mit einer großartigen Abwehrleistung konnten sie jedes weitere Gegentor verhindern. Zehn Sekunden vor Schluss konnten wir durch ein Tor von Eva den Ausgleich erzielen und dadurch einen Punkt aus dem ersten Spiel mitnehmen.
Unser Team: Lukas, Smilla S., Smilla, Sera, Hilal (1), Nora, Eva (1)
TV Witzhelden II vs. WMTV Solingen V – 2:2
Nach nur 15 Minuten Pause stand gleich die zweite Partie gegen den TV Witzhelden an. Auch hier war schnell klar, dass Team aus Witzhelden spielt ganz klar auf Augenhöhe mit uns. Schnell gingen die Gegner 1:0 in Führung. Sera konnte durch ein tolles Tor ausgleichen. Kurz danach konnte Eva den Ball gegnerischen Tor unterbringen. Kurz vor Schluss stand es dann 2:2 unentschieden als Smilla S. sich toll freilaufen konnte und frei auf das Witzheldener Tor werfen konnte. Leider wurde das Tor wegen Übertritt in den Kreis nicht gewertet. Dadurch ging auch dieses Spiel am Ende 2:2 unentschieden aus.
Unser Team: Lukas, Smilla S., Smilla, Sera (1), Hilal, Nora, Eva (1)
Stolz und zufrieden auf unsere Team konnten wir mit 2 Pluspunkten auf dem Konto die Heimreise antreten.
[Anna Lena Andreevski]
weibliche E-Jugend
„Trotz langer Wartezeit ein erfolgreiches Wochenende!“
Am Sonntag war es wieder soweit und die beiden weiblichen E Mädels vom WMTV hatten wieder je zwei Spiele. Diesmal beide in der Heimatstadt Solingen.
wE 1 – Jugend / Regionsoberliga (Bestengruppe)
Für unsere E1 hieß es am Wochenende, Langenfeld und Wülfrath besiegen und den ersten Platz in der besten Gruppe erklimmen.
WMTV Solingen I vs. SG Langenfeld – 8:7
Wir starten mit dem Spiel gegen Langenfeld. Das Spiel war ausgeglichen, keine der beiden Mannschaften konnte sich so wirklich absetzen. Vor allem, wenn wir durch einen Freiwurf gestoppt wurden, gingen uns die Ideen aus. Teilweise erklang der Freiwurf pfiff sechs Mal, bevor wir zum Tor Erfolg kommen konnten. Trotzdem wurde in der Abwehr gut gearbeitet und einige Bälle abgefangen, was uns einiges erleichterte. (8:7)
TB Wülfrath vs. WMTV Solingen I – 6:12
Im zweiten Spiel gegen den TB Wülfrath setzten die Mädels einiges, was im vorherigen Spiel nicht gut geklappt hatte, besser um und fanden somit schnell Lücken. Die Abwehr stand kompakt. Es wurde sich gut abgesprochen und geholfen. Unsere Torhüterin konnte einige Bälle entschärfen, weshalb wir zufrieden mit einem 12:6 vom Feld gingen. Also erneut ein gelungener Spieltag für unsere Mädels!
Das Team der weibl. E1 – Jugend vom WMTV Solingen:
Luisa (9), Stella (7), Laura (3), Mara (1), Meyra, Nela, Nisa und Ikra im Tor
wE 2 – Jugend / Regionliga (Gruppe 2)
Die E2 hatte ihr eigenes Heimturnier in der Wittkulle… heißt Catering und Turnierleitung … dazu gehört jedoch nicht Halle aufschließen, weshalb wir ca. 15 Minuten vor geschlossener Türe standen mit Sack und Pack und mit zwei anderen Mannschaften, da die Schließgesellschaft noch in einem Einsatz war (…), na jaaaa, dass lenkt uns nicht davon ab, zwei supergute Spiele auf die Platte zu legen.
WMTV Solingen II vs. HSG Rade/Herbeck – 11:4
Das erste war gegen die Mädels aus Rade. Von Anfang an übernahmen wir die Führung und ließ diese auch nicht aus der Hand. Mit einer gut aufgestellten Saskia im Tor gelang uns ein Sieg mit dem Endstand von 11:4.
TB Wülfrath II vs. WMTV Solingen II – 1:12
Das zweite Spiel lief eigentlich identisch zum ersten. Alles lief nach Plan und auch hier zeigte sich unsere Mila im Tor von ihrer besten Seite. Marie und Emma L. spielten zusammen mehrere sehr schöne TGs und auch die anderen Mädels hatten ihre Gegner gut im Griff. Eins zwei Mal hatte die Abwehr eine kleine Lücke und vorne wurde ein paar Mal neben das Tor geworfen und der Ball verloren, jedoch sind das ein paar kleine Fehler, die mit etwas Übung gut zu beheben sind 😉
Allgemein mal wieder ein super erfolgreiches Wochenende. Das Trainerteam ist sehr glücklich und stolz über so eine Leistung! Zwei erste Plätze in der Tabelle sehen schon gut aus 😉
Das Team der weibl. E1 – Jugend vom WMTV Solingen:
Marie (12), Emma L. (5), Hazal (1), Hanna (1), Emma A., Alissa, Charlotte, Bianca, Emilia und im Tor Mila und Saskia
[Selina Pupinovic]
männl. E1-Jugend / Regionsoberliga – Meisterrunde:
WMTV Solingen I vs. HSG Rade/Herbeck – 10:35 (3:17)
Die hohe Niederlage der letzten Woche noch in den Knochen, schleppten sich die Jungs ins Heimspiel gegen die HSG Rade Herbeck an die Wittkulle. In den ersten Minuten wurde in der Abwehr noch beherzt zugegriffen und vorne gelang Henri sogar das 1:0. Leider fiel man dann allzu schnell in alte Muster zurück. Die Gegner aus Rade schafften es, die Bälle zu mopsen und mit schnellen sicheren Doppelpässen nach vorne zu spielen. Fast jeder Torwurf landete im Netz und bis zum 3:11, was Lian erzielte, waren sämtliche Treffer der Rader entweder von Nummer 13 oder von Nummer 15 geworfen. Auch wenn die Tore sich alle glichen, schafften die Jungs es nicht, die entscheidenden Pässe zu unterbinden, sie waren einfach zu langsam für den Gegner. So stand es zur Halbzeit bereits 3:17, immerhin fünf Gegentreffer weniger als in der vergangenen Woche.
Die zweite Halbzeit startete mit 3 Gegentoren, bevor Matthi erstmalig einnetzen konnte. Im Gegensatz zu unseren Jungs hakte Rade vergebene Situationen, ohne zu lamentieren ab, spielte schnell und zielgenau nach vorne, wo dann fast immer erfolgreich abgeschlossen wurde. Bis zum 7 : 31 hatten sowohl Matthi als auch Henri zweimal in Halbzeit 2 getroffen und das sollte einfach nicht ausreichen. Die Angriffe liefen extrem langsam, schwung- und ideenlos und endeten meistens mit dem Ball bei Rade Herbeck. Keine Dynamik, keine Freilaufversuche – man stand auf seinem Platz und wartete vergebens auf das Zuspiel.
Mads und Julius trugen sich zwar noch in die Torschützenliste ein, doch der Endstand lautete schließlich nicht unverdient 10:35.
Dass die Bestengruppe kein Zuckerschlecken werden würde, war von vorneherein klar. Immerhin beenden die Jungs die Hinrunde mit zwei Siegen aber durch das schlechte Torverhältnis eben trotzdem auf dem vorletzten Platz.
Nächste Woche geht es gegen den TSV Aufderhöhe. Jungs – da sollte mal wieder ein Sieg her. Zumindest möchte ich von Euch den Willen zum Sieg wieder aufblitzen sehen. Und nochmal: Tief werfen, hoch gewinnen lautet das Motto….
Das Team der männl. E1 – Jugend vom WMTV Solingen:
Luke (T), Mats (T), Matthias M, Till, Julius (1), Leander, Lian (1), Matthi (2, POTM), Henri (5), Lars, Nico, Mads (1), Max
[Frank Diefenbach]
männl. E2 / Regionsliga – Gruppe 2
WMTV Solingen II vs. MTV 61 Elberfeld (aK) – 38:10 (18:6)
Ein Spielbericht liegt uns leider noch nicht vor,
wird aber nach Erhalt nachgereicht!
[Daniel Konrad]
Weibliche D-Jugend Regionsoberliga – Meisterrunde
WMTV Solingen vs. HSG Rade/Herbeck – 22:14 (9:6)
Ein Spielbericht liegt uns leider noch nicht vor,
wird aber nach Erhalt nachgereicht!
[Daniel Konrad]
männl. D2-Jugend / Regionsliga:
Ohligser TV vs. Wald-Merscheider TV II – 30:22 (10:12)
Ein Spielbericht liegt uns leider noch nicht vor,
wird aber nach Erhalt nachgereicht!
[Daniel Konrad]
Regionsoberliga / weibl. C-Jugend:
WMTV Solingen vs. HSG Gerresheim (aK) – 36:19 (14:8)
Samstagmittag, Vogelsang und schon wieder eine aK-Mannschaft… mit der HSG Gerresheim hatten wir ein Team zu Besuch, welches wir schon im Hinspiel zwar deutlich, aber doch recht verkrampft, besiegen konnten.
Das Rückspiel wollten wir daher etwas unverkrampfter angehen, was uns in der Anfangsphase mit einem 9:0-Lauf auch recht gut gelang, so dass unsere Gäste erst in der 10:47-Spielminute zu ihrem 9:1-Anschlusstreffer kamen. Das Spiel war damit eigentlich schon entschieden…
Allerdings verloren wir dann etwas den Faden, so dass es zur Halbzeit „nur“ 14:8 stand. Ein schmeichelhaftes Ergebnis für unsere Gäste, oder anders ausgedrückt: „Wir waren wieder einmal einfach viel zu nett!“
Das war dann auch die Hauptaufgabe für die zweite Spielhälfte: wir wollten das „zu nett“ weglassen. Ein Unterfangen, welches uns zumindest im Angriff, dann auch recht gut gelang. 22 Treffer in 25 Minuten; damit konnten wir sehr gut leben. Wo wir allerdings nicht mit leben können, ist das wir 11 weitere Gegentreffer kassiert haben. Treffer die fast nahezu allesamt in die Kategorie „Geschenke“ einzuordnen sind…
Aber egal, wir wollen das positive aus dem Spiel mitnehmen und davon gab es trotz alledem einiges. Fast alle Mädes haben getroffen und auch unsere Abwehr war – bis auf die besagten Geschenke – sehr agil und aktiv. Viele einfache Tore konnten so aus einer aufmerksamen Abwehr heraus erzielt werden.
Das nächste Spiel ist wieder ein „aK“-Spiel, diesmal in der Voss-Arena / Wipperfürth, gute 60-Minuten Autofahrt von der Halle Vogelsang entfernt… zur besten Sonntagszeit; Anwurf um 16:45 Uhr… na denn!
Das Team der weibl. C – Jugend vom WMTV Solingen:
Larissa Raabe (3), Klara Durstewitz (1), Luisa Galante (4), Laura Dreßler (3/1), Lea Wupper (4), Finja Trocha, Iliana Covita (1/1), Lena Orsowa (12), Sophie Ueßler (2), Mia Luketic (2), Liv Oberhoff (3/1), Lilli Windgassen (1) – im Tor: Elli Bollwerk (1 von 2 gehaltene Strafwürfe)
[Daniel Konrad]
männl. C2-Jugend / Regionsliga – Gruppe 1:
WMTV Solingen II vs. Lüttringhauser TV (aK) – 29:35 (15:17)
Ein schöner Samstagnachmittag. Eine gut gelaunte Mannschaft und ein gut gelauntes Trainergespann waren heiß wie Frittenfett auf dieses Spiel.
So starteten wir nach dem Anpfiff echt gut durch und gingen in Führung. Es ging bis zur 7. Minute hin und her zwischen Führung für uns und unentschieden. Ein Spiel auf Augenhöhe. Erwähnenswert war Valle, der trotz Bänderriss mitspielte und wie die anderen Jungs alles gab. Unser Spiel riss leider in der 24. Minute etwas ein und wir bekamen die Bälle nicht ins Tor bzw. bekamen keinen Zugriff auf den Gegner. So stand es zur Halbzeit 15:17.
In der Kabine gab es eine Ansprache, allerdings war das Trainergespann sehr zufrieden mit der gezeigten Leistung. Nur der Glaube an sich selbst fehlte der Mannschaft. So ging es in die 2. Hälfte. Es war noch alles drin. Und die Mannschaft zeigte bis zum Schluss, den nötigen Siegeswillen. Die Körner reichten am Ende leider nicht aus. Zu hoch verloren für meinen Geschmack. In den nächsten beiden Begegnungen geht es um die Wurst, denn die Spiele sind regulär und nicht außer Konkurrenz. Jungs, glaubt an euch, das sind Punkte für euch zu hohlen!
Ein Dank an die zahlreichen Eltern und Fans und ein besonderer Dank nochmal für die Leihgaben der D1, Till und Jonas – Danke Biggi!!!
Das Team der männl. C2 – Jugend vom WMTV Solingen:
Hektor, Dante (2), Otto, Tom (6), Valle (7), Alex (10), Jan Pi (3), Corvin, Till und Jonas (1), Ben im Tor; Aaron und Jan auf der Bank, Sebastian an der Uhr (vielen Dank)
[Jan Knoch]
Regionsoberliga / weibl. B-Jugend:
HSG Rade/Herbeck vs. WMTV Solingen – 9:27 (3:11)
Am späten Samstagnachmittag, 08.02.2025, spielte unsere weibl. B-Jugend bei den Mädels der HSG Rade / Herbeck. Obwohl im Vorfeld die Favoritenrolle ganz klar uns zugeteilt wurde, waren wir gewarnt, denn Spiele gegen Radevormwald waren in der Vergangenheit immer nur eins: unendlich zäh oder recht überlegend; das dazwischen, gab es bisher eigentlich eher nicht…
Unsere Mädes begannen recht druckvoll und konnten sich direkt mit einem 3:0-Torelauf innerhalb der ersten 150 Sekunden in die richtige Richtung bewegen. Eine gute Abwehr und schnelle Vorstöße taten ihr Übriges, so dass vieles in dieser Phase nach einem dominierenden Spiel aussah. Sah es auch, aber allerdings ohne zählbaren Erfolg, denn zwischen der 4. und 19. Spielminute (zum Spielstand vom 3:8) war richtig Sand im Getriebe.
Während die Mädels von Rade immer wieder an unserer kompakten Abwehr oder Torhüterin scheiterten, „spielten“ wir im Angriff „umrande das Tor“. Sprich, es gab nach der Meinung der Trainer gefühlt keinen Zentimeter mehr um das gegnerische Tor, welches nicht getroffen wurde. Nur so lässt sich erklären, dass wir in fast 15. Minuten trotz deutlicher Dominanz lediglich vier (!) Tore erzielen konnten…
Der zweite Spielabschnitt wurde dann komplett anders angegangen, so dass man ganz bewusst auf zwei unterschiedliche Angriffs- und Abwehrformationen setzte. Dies sollte sich dann auch als die richtige Entscheidung herausstellen. Denn, obwohl es am Ende „nur“ zu einem 9:27-Erfolg reichte, werden wir mit unseren Varianten immer sicherer, so dass wir durchaus optimistisch auf die kommenden Aufgaben blicken dürfen.
Das Team der weibl. B – Jugend vom WMTV Solingen:
Kiana Luisi (3), Leonie Josupeit (2), Emilia Zawaronek (5), Malea Luisi (7), Uma Boddenberg (4), Lea Wupper (1), Emelie Triesch, Lina Hörning (2), Mia Herkenrath (2), Alexia Karsch (1), Lena Orsowa, Andrea Jonovska – im Tor: Evelyn Bremert (4 von 4 gehaltene Strafwürfe)
[Daniel Konrad]
Nachholspiel vom 05.02.2025
Regionsoberliga / weibl. A-Jugend:
„Unterm Strich eine gerechte Punkteteilung!“
MTV Rheinw. Dinslaken vs. WMTV Solingen – 32:32 (15:12)
Am Mittwochabend, 05.02.2024, ging es für unsere Mädels der A-Jugend nach Dinslaken ins nördliche Ruhrgebiet. Das Hinspiel war schon ein richtig spannendes Match, welches wir erst 16 Sekunden vor Schluss mit einem Tor (21:22) verloren, aber das Rückspiel sollte noch „dramatischer“ werden… – aber dazu am Ende des Berichtes mehr.
Unsere Mädels waren von Beginn an hochmotiviert; und das sollte sich auch das ganze Spiel hinüber nicht ändern. Obwohl die Klingenstädterinnen den Start komplett verschliefen und schon in der 2:02 Minute mit 3:0 hinten lagen, kämpften sie sich wieder auf 3:3 heran und waren fortan ebenbürtig, so ebenbürtig, dass der gegnerische Trainer schon beim Stande vom 5:4 in der 12. Spielminute sein Time-Time-Out nehmen „musste“.
So verlief die erste Halbzeit dann auch recht ausgeglichen, keine der beiden Mannschaften konnte sich wirklich richtig absetzen. Über ein 6:5, 7:6, 10:9, 11:11, 13:12, ging es bis zur 27:10 Spielminute immer wieder gleichauf. Erst zum Ende hin konnte sich die Gastgeberinnen aus Dinslaken minimal auf 15:12 „absetzen“; was dann auch gleichzeitig der Pausenstand war.
Der Masterplan für den zweiten Spielabschnitt war den Mädels dann auch recht flott vorgestellt: wir haben Anwurf, verkürzen auf 15:13 und setzen unser druckvolles Spiel weiter um. So einfach sollte es sein…, wurde es aber nicht, denn wir verschliefen die Anfangsphase wieder einmal und auf einmal stand es 16:12 und in der 34:29-Spielminute sogar 20:15. Fünf Tore Rückstand, das gefiel niemanden aus Solinger Sicht.
Wohlwissend, dass hier an diesem Abend eigentlich zwei ebenbürtige Mannschaften auf der Platte waren, aktivierten unsere Mädels noch einmal alle Kräfte und kämpften sich „Tor um Tor“ zurück ins Spiel. Der Einsatz wurde belohnt, denn spätestens mit dem 24:24 Ausgleich in der 49. Spielminute war wieder alles offen.
Fortan waren wir es, die immer wieder in Führung gingen, aber sich nicht wirklich absetzten konnten. Über ein 26:27, 28:30, 30:32 und ein 31:32 (Spielminute 59:30) ging es in eine dramatische, 30-sekündige, Schlussphase.
Während wir acht (!) Sekunden vor Schluss noch an der gegnerischen Torhüterin scheiterten, konnten sich die Dinslakenerinnen im Angriff bei 60:00 noch einen Freiwurf erkämpften. Und genau dieser Freiwurf landete dann als letzte Aktion in unserem Winkel; unhaltbar für unsere Sabrina. Schade, aber ein toller ausgeführter Freiwurf, dass muss man neidlos anerkennen…
Das Team der weibl. A – Jugend vom WMTV Solingen:
Kiana Luisi (7/4), Leonie Josupeit, Alexia Karsch (2), Andrea Jonovska (6), Malea Luisi (7/2), Uma Boddenberg (7/4), Nike Forner, Janneke Wehner, Mia Herkenrath, Emilia Zawaronek (3/1) – im Tor: Sabrina Bobojonova (1 von 4 gehaltene Strafwürfe)
[Daniel Konrad]
männl. A-Jugend / Regionsoberliga – Meisterrunde:
LTV Wuppertal vs. WMTV Solingen – 29:32 (17:17)
Ein Spielbericht liegt uns leider noch nicht vor,
wird aber nach Erhalt nachgereicht!
[Daniel Konrad]