Jugend-Handball: Spielberichte vom 01.-06.04.2025
männl. E1-Jugend / Regionsoberliga – Meisterrunde:
HSG Rade / Herbeck vs. WMTV Solingen I – 30:20 (14:9)
Sonntag, 6. April Saisonabschluss in Radevormwald. Da der Anpfiff um 10.30 Uhr angesetzt war, hieß dies sonntagmorgendlicher Ausflug ins Bergische.
Anders als bei den letzten Spielen starteten die Jungs hellwach doch etwas ungewohnt mit Max, Leander und Julius im Angriff. Dieser zeigte alsbald, dass er im drei gegen drei nicht nur in der Abwehr gut aufgehoben ist und erzielte den Ausgleich zum 1:1. Rade machte Druck und mit schnellen TGs ein paar Tore bis zum 10:3 doch die Jungs hielten dagegen und kämpften um jeden Ball. Die Gegner wurden bereits in der eigenen Hälfte attackiert, so dass sie sich deutlich schwerer taten die Pässe über die Mittellinie zu bringen und Matthi, Yannick und Tim unterbanden besser die Pässe an die Gegenspieler. Der Halbzeitstand lautete 14:9 doch der Spielverlauf ließ hoffen, dass noch etwas geht in Halbzeit zwei.
Vielversprechend starteten die Jungs mit drei Toren in die zweite Halbzeit und kamen so bis auf zwei Tore heran. Ab da schaffte es Rade den Abstand langsam, aber stetig zu vergrößern und das, obwohl Luke auch diesmal wieder hielt was zu halten war. Es wurde nicht aufgegeben und auf beiden Seiten nahmen nun die Verwarnungen und zwei Minutenstrafen zu. Es fand seinen Höhepunkt in einem Check-in der Luft gegen Tim der unsanft auf dem Rücken landete und daraufhin tatsächlich von seinem Trainer vom Feld getragen wurde. Nach dem Spiel konnte er Gott sei Dank wieder lachen, aber schmerzhaft war es allemal.
Die Niederlage fiel mit 30:20 ein wenig zu deutlich aus aber der Spielverlauf lässt hoffen, dass die Jungs ihren Mut nicht verloren haben. Es wurde beherzt zugepackt und gekämpft, schnelle Pässe wurden gespielt, gefangen und auch der ein oder andere Pass in den späteren Laufweg des Mitspielers gelang. Bleibt zu hoffen, dass dieser vorletzte Platz in der Bestengruppe rückblickend als wertvolle Erfahrung in Erinnerung bleibt. Man wächst mit seinen Gegnern und eben leider auch nicht alle immer gleich schnell.
So gab es zwar eine Niederlage in Rade aber alles in allem trotzdem einen ordentlichen Saisonabschluss.
Das Team der männlichen E1-Jugend vom WMTV Solingen:
Luke (T), Julius (8, MOTM), Yannick (2), Leander (2), Tim (3), Matthi, Felix (1), Nico, Max (4)
[Frank Diefenbach]
männl. E2 / Regionsliga – Gruppe 2
WMTV Solingen II vs. SG Langenfeld II – 32:19 (18:9)
Ein Spielbericht liegt uns leider noch nicht vor,
wird aber nach Erhalt nachgereicht!
[Daniel Konrad]
männl. D1-Jugend / Regionsliga:
Wald-Merscheider TV I vs. SV Wipperfürth – 33:23 (15:11)
Ein Spielbericht liegt uns leider noch nicht vor,
wird aber nach Erhalt nachgereicht!
[Daniel Konrad]
männl. D2-Jugend / Regionsliga – Gruppe 3:
Niederbergischer HC vs. Wald-Merscheider TV II – 18:15 (10:8)
Ein Spielbericht liegt uns leider noch nicht vor,
wird aber nach Erhalt nachgereicht!
[Daniel Konrad]
männl. C1-Jugend / Regionsoberliga – Meisterrunde:
TuSEM Essen II vs. WMTV Solingen I – 34:15 (18:7)
Ein Spielbericht liegt uns leider noch nicht vor,
wird aber nach Erhalt nachgereicht!
[Daniel Konrad]
männl. C2-Jugend / Regionsliga – Gruppe 1:
Lüttringhauser TV (aK) vs. WMTV Solingen II – 34:26 (16:11)
Ein Spielbericht liegt uns leider noch nicht vor,
wird aber nach Erhalt nachgereicht!
[Daniel Konrad]
Nachholspiel vom 04.04.2025
männl. C3-Jugend / Regionsliga – Gruppe 3:
Wald-Merscheider TV III vs. MTV 61 Elberfeld – 18:27 (11:13)
Ein Spielbericht liegt uns leider noch nicht vor,
wird aber nach Erhalt nachgereicht!
[Daniel Konrad]
Nachholspiel vom 01.04.2025
Regionsoberliga / weibl. B-Jugend:
„Zum (Saison)Abschluss noch einmal ein souveräner Sieg!“
WMTV Solingen vs. TuS Lintorf – 27:16 (12:6)
Das letzte Heim- und zugleich auch Saisonspiel der diesjährigen weiblichen B-Jugend. Ungewohnt an einem Dienstagabend, mitten in der Woche und zu Gast hatten wir die Mädels aus Ratingen von der TuS Lintorf. Ein Gegner, den wir schon im Hinspiel mit 12:27 (6:12) besiegen konnten; wie der Zufall es so will, wir auch 100%-tig genauso im Rückspiel wiederholen konnten…
Es war so ein typisches „mitten in der Woche Spiel“, wo man schon im Vorfeld befürchten konnte, dass kein spielerisches Feuerwerk zu erwarten sei. So war es dann auch phasenweise. Obwohl wir von Beginn an die dominierende Mannschaft waren, taten wir uns doch mit erfolgreichen Abschlüssen schwer. Zu viele Bälle gingen an das Gebälk oder direkt am Tor vorbei, ein Umstand, den wir schon die ganze Saison zu beklagen haben.
Erst ab der 10. Spielminute konnten wir langsam über ein 6:3, 9:3 und 11:4 unsere Torausbeute ausbauen und dem Spiel unseren Stempel aufsetzen, so dass wir mit einer soliden 12:6 – Führung in die Pause gehen konnten.
Im zweiten Spielabschnitt ließen wir dann auch nichts mehr anbrennen und erhöhten sukzessiv unsere Führung, so dass wir schon sehr bald einen 10-Tore-Vorsprung (17:7 / Spielminute 32:45) vermelden konnten. Spätestens ab diesem Zeitpunkt ging es dann für die Trainer nur noch darum allen Mädels genügend Spielanteile zu geben, um dann am Ende mit einem guten Gefühl die aktuelle Regionsoberliga-Saison als Vizemeister abschließen zu können.
Das Team der weibl. B – Jugend vom WMTV Solingen:
Kiana Luisi (4), Leonie Josupeit (2/1), Malea Luisi (12), Uma Boddenberg (2), Lea Wupper, Emelie Triesch, Mia Herkenrath (1/1), Alexia Karsch (6), Liv Oberhoff, Andrea Jonovska – im Tor: Evelyn Bremert (2 von 6 gehaltene Strafwürfe)
[Daniel Konrad]
Nachholspiel vom 04.04.2025
Regionsoberliga / weibl. A-Jugend:
„…auf nach Dinslaken!“
JSG Hiesfeld/Aldenrade vs, WMTV Solingen – 20:37 (9:15)
Am 04.04.2025 ging es für unsere Mädels nach Dinslaken, zum dortigen JSG Hiesfeld / Aldenrade. Ein Gegner, wo es vom Papier her eigentlich „nur“ um die Höhe des Erfolges gehen sollte… eigentlich. Aber wie es oft so ist: ersten kommt es anders und zweitens, als man denkt; zumindest konnte man dies nach den ersten gespielten 20:33 Minuten durchaus unterschreiben…
Aber was war passiert? Nun ja, fast gar nichts. Genauer gesagt, wir haben konsequent nicht ins Spiel gefunden, bzw. wir kamen mit der uns auf dem Papier zugeteilten Favoritenrolle einfach nicht zurecht. Diverse verworfene Bälle, unüberlegte Aktionen und merkwürdige technische Fehler, gepaart mit einer tendenziell eher gemütlichen Spielweise; alles Dinge, die dazu führten, dass wir in Spielminute 20:33 gerade einmal ein mageres 8:8 auf der Anzeigentafel zu vermelden hatten.
Ein Team-Time-Out musste her und diese kam dann auch. Genau wie die Frage vom Konny mit dem Blick auf die Anzeigentafel, „ob das denn wirklich unser Ernst und Anspruch sei?!“ Natürlich nicht und da waren sich die Mädels ausnahmslos alle einig. Was tun? So weiterspielen wie vorher, oder eine komplett andere Taktik an den Tag legen? Die Entscheidung war einfach und konnte sogar in der Auszeit gemeinsam getroffen werden. Wir mussten unser Spielweise umstellen und das taten wir auch. Sehr erfolgreich sogar, so erfolgreich, dass die Gastgeberinnen total verunsichert waren und wir bis zur Pause dann mit 9:15 recht gut vorlegen konnten.
Da die Mädels Spaß an der zuvor vorgenommenen Änderung hatten, beließen wir es auch bei dieser. Nur mit dem kleinen Unterschied, dass wir anfingen diese ein wenig zu modifizieren und anzupassen. Mit Erfolgt, denn die zweite Halbzeit verlief aus Sicht der Klingenstädterinnen nahezu optimal. Kontinuierlich bauten die Mädels mit teils sehr stark vorgetragenen Angriffen die Führung Tor für Tor aus, so dass zum Ende ein – auch in der Höhe – verdienter 20:37 Erfolg zu vermelden war.
Alle Mädels konnten sich in die Torschützenliste eintragen und somit ihren Beitrag zum erfolgreichen Abend beitragen. Und wenn wir sagen alle, dann meinen wir auch alle. Denn sogar unsere Torfrau Evelyn erzielte selbst ein Tor, indem sie die Tatsache ausnutzte, dass die Torfrau aus Dinslaken zu weit von ihrem eigenen Gehäuse entfernt war und sie somit den Ball über das gesamte Feld in das leere Tor werfen konnte. Da haben sich die alljährlichen Beach-Handball-Einheiten bezahlt gemacht; und zum kompletten Glück war es sogar noch das 30. Tor im Spiel… *g*
Das Team der weibl. A – Jugend vom WMTV Solingen:
Sabrina Bobojonova (2/1), Kiana Luisi (5), Lina Hörning (6), Malea Luisi (9), Uma Boddenberg (5/1), Nike Forner (1), Emilia Zawaronek (6), Andrea Jonovska (2) – im Tor: Evelyn Bremert (3 von 4 gehaltene Strafwürfe und einfacher Torschütze!)
[Daniel Konrad]
Regionsoberliga / weibl. A-Jugend:
„Der Kampf um die Abschluss Platzierung!“
WMTV Solingen vs. HSV Überruhr – 34:28 (18:16)
Das letzte Spiel der Saison und sogar noch ein solches mit Bedeutung. Denn an diesem Samstagnachmittag traten zwei echte Tabellennachbarn gegeneinander an. Auf der einen Seite unsere Gäste aus Essen von der HSV Überruhr und auf der anderen Seite wir, die Mädels vom WMTV Solingen. Die Voraussetzungen waren wie folgt: würden wir mind. einen Punkt holen, dann hätten wir unsere Gäste überholt und uns zum Saison-Abschluss noch mit einem ordentlichen 4. Tabellenplatz belohnt – so der Plan.
Ein im Vorfeld nicht einfacher Plan, denn vor knapp zwei Wochen standen sich beide Mannschaften schon einmal gegenüber; wobei dort beide Teams über 60 Minuten nahezu ebenbürtig waren. Auch wenn wir da mit 15:17 als Sieger vom Feld gehen konnten…
Und diese Ebenbürtigkeit sollte sich auch beim Rückspiel bewahren, zumindest in der ersten Halbzeit. So ebenbürtig, dass man (aktualisiert um die Tore und Minuten) den Bericht von vor zwei Wochen kopieren konnte, zumindest den der ersten Halbzeit:
„Beide Mannschaften begannen rasant und keine der beiden Teams konnte sich bis einschl. der 11. Spielminute auch nur ansatzweise absetzen. Erst ab dem 6:7 für Überruhr (11:42 Minute) folgte auf Seiten der Klingenstädter Mädels ein kleiner Einbruch, was dazu führte, dass man mit 7:10 leicht ins Hintertreffen gelangte. Etwas, was den Mädels aber überhaupt nicht passte, denn schon bald kämpften sich diese wieder zurück in das Spiel, um mit einer ungeheureren Willensleistung den Rückstand so schnell wie möglich wieder aufzuholen.
Dies gelang ihnen dann auch recht gut, so gut, dass sich die Mädels richtig in das Spiel zurückkämpften. Mit Erfolg, denn keine 15 Minuten nach dem 7:10 Rückstand war das Spiel gedreht und wir konnten selbst mit 16:5 in Führung gehen, eine Führung, die wir dann auch verdient in die Halbzeitpause (18:16) mitnehmen konnten“
Mit dem positiven Gefühl der Führung zum Ende der ersten Halbzeit ging es dann auch in den frohen Mutes in den zweiten Spielabschnitt. Im Gegensatz zum Hinspiel verliefen die zweiten 30 Minuten dann aber im heutigen Spiel durchaus erfolgreicher und zielstrebiger.
Während unsere Gäste durchaus versuchten den Abstand zu verkleinern und sich immer wieder ins Spiel zurück kämpfen wollten, konnten wir dieses in der Regel postwendend mit eigenen Torerfolgen abwenden. Überruhr rieb sich fortan immer mehr an unserer Gegenwehr auf und musste dann – gerade in den letzten 15 Spielminuten – zunehmend ansehen, dass wir uns dann auch Tore mäßig langsam immer mehr absetzen konnten.
34:28 gewannen wir unser letztes Spiel, was dazu führte, dass wir zum Ende hin uns noch einmal um einen Tabellenplatz verbessern konnten. Unterm Strich ein verdienter und erfolgreicher Saisonabschluss.
Das Team der weibl. A – Jugend vom WMTV Solingen:
Kiana Luisi (6), Mia Herkenrath, Malea Luisi (6), Emilie Triesch (3), Alexia Karsch (6), Nike Forner (1), Emilia Zawaronek (4), Andrea Jonovska (8/3) – im Tor: Sabrina Bobojonova (1. Halbzeit – 1 von 3 gehaltene Strafwürfe) und Evelyn Bremert (2. Halbzeit – 1 von 6 gehaltene Strafwürfe)
[Daniel Konrad]
Nachholspiel vom 04.04.2025
männl. A-Jugend / Regionsoberliga – Meisterrunde:
WMTV Solingen vs. Vohwinkeler STV – 30:27 (12:15)
Ein Spielbericht liegt uns leider noch nicht vor,
wird aber nach Erhalt nachgereicht!
[Daniel Konrad]