Der WMTV ist gleich 2 x Bestandteil vom Solinger Rosenmontagszug

Nach der erfolgreichen Premiere des Jahres 2025 wird es auch in diesem Jahr wieder eine WMTV-Beteiligung bei dem diesjährigen Rosenmontagszuges (03.03.2025) geben – und zwar als ein wesentlicher, geselliger Bestandteil!

Die Handball-Abteilung wird auch in diesem Jahr wieder am Rande der Wegstrecke mit einem Getränkestand vertreten sein. Mit Getränkewagen, Stehtische, Zelt und – ganz wichtig – „echter“ Karnevalsmusik!

Unser Stand steht wieder wie in den letzten beiden Jahren auch auf der Kölner Straße, gegenüber von der Volksbank, direkt unweit der ehem. Mc Donalds – Filiale.

Auch in diesem Jahr werden wir wieder Reisdorf Kölsch im Angebot haben. Ferner gibt es Bolten Alt, Glühwein (nur bei entsprechender Temperatur) und die eine oder andere leckere Spezialität wie diverse Sorten kleiner Feigling, Krumme, Sekt, Aperol, … Darüber hinaus werden wir selbstverständlich auch eine Reihe von unterschiedlichen alkoholfreien Getränken anbieten!

Zusätzlich werden wir an unserem Stand in diesem Jahr jede Rosenmontagsgruppe persönlich vorstellen und begrüßen; da der „LKW-Wagen mit den Ehrengästen“ auch in diesem Jahr nicht mehr vertreten sein wird, werden wir diese ehrenvolle Aufgabe halt selbst übernehmen. *g*

>>> Kommt vorbei, denn ab spätestens 11 Uhr gibt es Party satt! <<<

——————————–

Die größte Fußtruppe beim Zug mit über 140 Teilnehmern…

In diesem Jahr – zum 100-jährigen Jubiläum – wird die Handball-Familie vom WMTV Solingen seit langer Zeit auch wieder selbst „aktiv“ beim Solinger Rosenmontagszug dabei sein.

Und zwar mit einer Fußgruppe, der größten aller teilnehmenden Gruppen (in diesem Jahr gibt es übrigens beim Solingern Umzug 12 Festwagen und 27 Fußgruppen).

Mehr als 140 Handballerinnen und Handballer werden alleine an die 2000 Strüßje unter das närrische Volk bringen. Aber damit nicht genug, denn darüber hinaus wartet noch ein ganzer Sprinter voll Kamelle & Co. auf die hoffentlich zahlreich am Wegesrand wartenden Klingenstädter Jecken.

Wir freuen uns auf Euch, und darauf ein dreifaches…

„Solig Lot Jonn!“