Alle gemeldeten Jugenden konnten die erste Runde erfolgreich überstehen: HNR-Haupt-Qualifikationsrunde wir kommen!

.

Das hat es schon lange nicht mehr gegeben und macht unterm Strich „Lust auf mehr!“. Denn in allen Jugenden, wo der WMTV Solingen mit eigenen Mannschaften an den Start ging, konnten wir uns sportlich für die nächste Qualifikationsrunde zur kommenden HNR-Ober-/Regional-Liga qualifizieren.

Ein Umstand, der für unseren Verein nicht unbedingt selbstverständlich ist. Denn traditionell gilt der Bergische Handballkreis als mit einer der stärksten Kreise im ehemaligen Handball-Niederrhein-Bereich überhaupt; und das sowohl qualitativ als auch quantitativ.

In der Summe haben sich folgende Mannschaften des WMTV Solingen für die HNR-Haupt-Qualifikationsrunde qualifiziert:

  • weibliche C-Jugend
  • weibliche B-Jugend
  • weibliche A-Jugend
  • männliche C2-Jugend

Diese Teams konnten sich jeweils den dritten Platz in ihren jeweiligen Kreis-Turnier-Gruppen sichern und sind somit „save“ in der nächsten Runde, wo sie gemeinsam mit weiteren hochkarätigen Mannschaften um den Einzug in die HNR-Ober-/Regional-Liga kämpfen werden.

Darüber hinaus werden nach dem aktuellen Stand auch noch diverse Nachrückerplätze vergeben, welche an die folgenden vierten Plätze der jeweiligen Vorrunde gehen. Somit könnte unsere männliche C1-Jugend, sowie unsere als HSV Gräfrath startenden und kooperierende männliche A-Jugend, ebenfalls noch mit dabei sein – dies wird aber noch in der kommenden Woche bekannt gegeben.

Wie geht es nun weiter?

Die teilnehmenden/gemeldeten Teams werden in maximal sechs Gruppen á maximal sechs Mannschaften zugelost. Die Auslosung erfolgt in der 23. KW und wird dann veröffentlicht; erst dann kann man die weiteren Planungen angehen. Zumindest was Ort und Zeit betrifft, denn die eigentlichen Termine sind schließlich schon wie folgt festgelegt:

  • 14./15. Juni 2025 = männliche / weibliche B-Jugend
  • 21./22. Juni 2025 = männliche / weibliche A-Jugend
  • 28./29. Juni 2025 = männliche / weibliche C-Jugend (zzgl. evtl. Zusatzturnier A-Jugend)

Die Erst-, Zweit- und Drittplatzierten der Kreisqualifikationen bilden jeweils einen Lostopf, sodass sie gleichmäßig auf die Gruppen verteilt werden können. Eventuelle Nachrücker werden anschließend auf die Gruppen verteilt.

In der jeweiligen Gruppe spielen jede Mannschaft gegen jede andere Mannschaft der eigenen Gruppe.

  • Die Erst-platzierten jeder Gruppe qualifizieren sich verbindlich für die Regionalliga Nordrhein
  • Die Zweitplatzierten der HNR-Jugendqualifikation der männlichen/weiblichen A-Jugend, einschließlich der ggf. ausgeschiedenen Mannschaften aus der Vor-Qualifikation zur Jugendbundesliga (JBLH), spielen – falls notwendig – in einem weiteren Turnier die verbleibenden Qualifikationsplätze für die Regionalliga Nordrhein aus.
  • Die weiteren Zweit- und Drittplatzierten qualifizieren sich für die Oberliga Nordrhein.

Auch wenn das Überstehen der Kreisqualifikationen für unserer Mannschaften tendenziell schon ein großer Erfolg ist, haben wir unser Ziel noch nicht erreicht. Denn das lautet ganz klar mit möglichst vielen Mannschaften Überregional vertreten zu sein.

Weitere Infos folgen, sobald die Auslosungsergebnisse feststehen…

——————————————-

Kreisqualifikation Bergischer Handballkreis weibliche C

oder

Wir haben das Mädchen-Trio des WMTV in der Nordrheinligaquali vollgemacht!

Die größte Vor-Qualifikationsgruppe des Bergischen Handballkreises bei den Mädchen war die der weiblichen C-Jugend. Sieben Mannschaften traten hier an, um drei Plätze in der Hauptqualifikationsrunde auszuspielen. Ausrichter war der DJK Unitas Haan, die in der Sporthalle Adlerstraße wundervolle Gastgeber waren.

Das Wochenende zusammen zu fassen, fällt mir nicht leicht. Es war alles dabei: entspannte Siege, ärgerliche Niederlagen, unser erstes Unentschieden und ganz viel Emotionen, auf und neben der Platte.

Das erste Spiel am Samstag ging gegen die Favoritenmädchen vom BHC, die ungeschlagen dieser Rolle gerecht wurden und ebenfalls in die Haupt-Qualifikation weiter gehen. Unsere Mädchen verkauften sich hier manchmal unter Wert, hielten immer dagegen, waren aber der körperlichen Übermacht unterlegen. So ging dieses erste Spiel mit 6:13 an den BHC.

Der STB ging als zweiter der Regionsoberliga des letzten Jahres ins Rennen und bot ein starkes Team auf. So wunderte es auch nicht, dass sie nach fünf Minuten mit 4:2 in Führung gingen. Und hier zeigte sich das erste Mal die Teamstärke. Die Walderinnen ließen nicht locker und gaben nicht auf, auch wenn der Abstand zwischenzeitlich immer wieder drei Tore betrug. Im Endeffekt schafften Sie es, sich auch von harten Schiedsrichterentscheidungen nicht verrückt machen zu lassen und retteten einen Punkt für das 13:13 unentschieden über die letzten drei Minuten.

Nach unsäglichen zweieinhalb Stunden Wartezeit ging es um 18:45h noch gegen die Bergischen Panther und über diese Spiel möchte ich nicht viele Worte verlieren. Wir nahmen mit: einen Sieg (16:14), zwei rote und eine blaue Karte und das erste Mal drei gleichzeitige Rausstellungen.

Am Sonntagmorgen startete der Tag für die Walderinnen mit dem Spiel gegen den aktuell (und auch final) Zweitplatzierten des Wettbewerbs Wermelskirchener TV. Es war schön zu sehen, dass unsere Mädchen nicht lockerließen und immer wieder versuchten, ranzukommen. Leider gelang dies nicht und das Spiel ging sehr verdient mit 11:19 an den WTV.

Danach war klar, wenn es auch noch wenigstens den Hauch einer Chance auf Weiterkommen geben sollte, müssten wir gegen Rade gewinnen. Dies war zum Glück eine lösbare Aufgabe und das Spiel ging eher unspektakulär 2:12 an uns.

Und wieder: fast vier Stunden Pause. Wir fuhren fast alle mit den Mädchen noch einmal nach Hause, schnaubten durch, aßen etwas und fingen schon mal an zu rechnen. Haan hatte bis dahin ein sehr gutes Turnier gespielt, hat bereits eine Saison Oberliga-Erfahrung und machte einen unglaublich souveränen Eindruck. Die Mathekünstler unter den Eltern begannen zu rechnen, wie hoch wer noch wen schlagen dürfte, damit wir eventuell noch als Nachrücker von Platz vier weiterkommen könnten.

Was dann passierte, war das bei weitem spannendste Spiel, dass ich im Jugendbereich seit langem gesehen habe. Unsere Mädchen wussten, dass sie nichts zu verlieren, aber alles zu gewinnen hatten und spielten das Spiel ihres Lebens. Vorne kämpfen sie um jeden Ball, gingen immer die extra Meile oder auch mal einen wunderschönen Tempogegenstoss im Alleingang. Hinten packten sie zu, unterstützten sich, ließen kaum Lücken und wenn doch, stand da noch immer eine Torfrau, die nichts anbrennen ließ. Auch wenn die Haaner Mädchen unseren technisch deutlich voraus sind, haben sie es durch Kampfgeist und Zusammenhalt geschafft und am Ende hieß es absolut verdient 10:11 für den WMTV. Die Mädchen lagen sich in den Armen und feierten zusammen mit Coach Sven, den mitgereisten Eltern, Freunden, Geschwistern und WMTV‘lern den Einzug in die Hauptrunde.

An dieser Stelle ein dickes DANKE im Namen des Teams und der Eltern an Armin für seinen spontanen Einsatz als Coach in den beiden blau-gesperrten Spielen von Sven. Außerdem DANKE an Lara und Lena, die als Co-Trainerinnen und vor allem auch als Torwartcoach unseren Mädchen zu Seite standen und sie begleiteten!

Am 28./29.06. geht es also weiter, aber erstmal warten an Pfingsten jetzt die Elbemasters in Winsen und vermutlich das ein oder andere Belohnungseis. Wir sind stolz auch euch, Mädels!

Das Team der C-Jugend des WMTV Solingen:

Lene, Lina (1), Anisa (9), Klara (2), Amelie (1), Lotta (2), Ili (1), Larissa (3), Jana (27), Merle (19), Sophie (1), Nele W. (3), im Tor Emma und Elisabeth

[Julia Bollwerk]

—————————————

Erfolgreiche Kreis-Qualifikation unserer männlichen C-Jugend(en)

Auch unsere männlichen C-Jugenden konnten am vergangenen Wochenenden (24./25.05.2025) ein durchaus erfolgreiches Turnier absolvieren. In Wermelskirchen belegten beide Mannschaften am Ende der beiden Tage den jeweils dritten (männliche C2) und vierten (männliche C1) Platz.

Spielberichte liegen leider nicht vor, so dass wir hier nachfolgend nur die Spielergebnisse auflisten können…

Wald-Merscheider TV II  vs. Wald-Merscheider TV –       17:12
Wald-Merscheider TV  vs. Wermelskirchener TV –       19:15
  Bergischer HC II  vs. Wald-Merscheider TV II –       17:10
HSG Rade / Herbeck  vs. Wald-Merscheider TV –       7:8
Wald-Merscheider TV II  vs. SG Langenfeld –       7:17
Wald-Merscheider TV II  vs. Wermelskirchener TV –       13:12
SG Langenfeld  vs. Wald-Merscheider TV –       21:15
HSG Rade / Herbeck  vs. Wald-Merscheider TV II –       17:14
Wald-Merscheider TV  vs. Bergischer HC II –       14:19

[Daniel Konrad]

———————————-

Letztes Saisonspiel für unsere männliche E2

 

männl. E2 / Regionsliga – Gruppe 2

„Erfolgreicher Saisonabschluss unserer E2“

HSG Velbert/Heiligenhaus – WMTV E2 8:14 (15:23)

Das letzte Spiel unserer 1. Saison in der E-Jugend fand in Velbert statt. Von Anfang an waren die Jungs motiviert und konzentriert bei der Sache und wollten auch das letzte Spiel gewinnen. Das erste Tor konnten wir erzielen, danach sind wir allerdings in Rückstand geraten. Doch die Jungs hielten stark dagegen und so konnte in der 15. Minute der Ausgleich erzielt werden. Ben war nicht aufzuhalten und konnte 7 Tore in Folge werfen. Mit dem Abpfiff in die Halbzeit, konnte Julian B. noch einen Buzzertreffer erzielen.

Auch in der 2. Halbzeit standen die Jungs direkt wach auf dem Feld. Durch drei glänzende Pässe von Linus direkt in den Lauf, konnten 3 weitere sehr schöne Tore erzielt werden. Aber auch im Tor hat Linus für einen sauberen Kasten gesorgt.

Besonders hervorzuheben ist nochmal die komplette Mannschaftsleitung, bei der wir am Ende mit 9 Torschützen mit einem 15:23 Sieg das Spiel beenden konnten.

Wir können stolz auf die Entwicklung aller Spieler sein und blicken mit Vorfreude auf die kommenden Turniere und Saison 25/26.

Im Namen aller möchten wir uns auch beim super Trainerteam noch einmal bedanken für euer Engagement, euren Einsatz und eure Geduld sowohl mit den Spielern als auch mit uns Eltern. DANKE!

[Kathinka Westhoff]

Siegel