Erfolgreiche Jahreshauptversammlung 2025 vom WMTV Solingen 1861 e.V.

.

Am Freitag, 14.03.2025, fand im „Jahnsaal“ der WMTV-Gaststätte „Restaurant Turnhalle“ die Jahreshauptversammlung (JHV) vom WMTV Solingen 1861 e.V. statt. Der Klingenstädter Großverein von der Adolf-Clarenbach-Strasse konnte zum wiederholten Male auf ein insgesamt erfolgreiches Geschäftsjahr zurückblicken.

Marco Bick begrüßte als Vorsitzender und Versammlungsleiter die Anwesenden Gäste, insbesondere die zahlreich erschienenen Ehrenmitglieder. Nach Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung, der Bekanntmachung auf der Homepage, in der Vereinszeitung 171 und in den Schaukästen, wurde die Feststellung der Beschlussfähigkeit der Tagesordnung durch die stimmberechtigten Teilnehmer der Versammlung einstimmig zugestimmt.

Es lagen keine Änderungsanträge zur Tagesordnung vor, so dass vorab den verstorbenen Vereinsmitgliedern in Form einer Schweigeminute gedacht werden konnte, bevor es mit den eigentlichen Tagespunkten weiterging.

Auch bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung wurde im Laufe der Veranstaltung auf die diversen Höhepunkte und Veranstaltungen des letzten Jahres eingegangen. Den Anfang machte Andreas Lukosch als Vertreter des Vorsitzenden Leiter Geschäftsbereich Sport & Personal, der auch für das zurückliegende Jahr 2024 ein mehr als zufriedenstellendes Resümee ziehen konnte. Die vom WMTV präsentieren Sportangebote konnten größtenteils erhalten oder sogar erweitert werden.

Neben zahlreichen Aktionen, wie Kinderferienprogramme wurden auch wieder viele Kooperationen mit den Partnern des Vereins durchgeführt. Die ständige Kooperationen mit zahlreichen Schulen, Institutionen und nicht zuletzt auch mit der Stadt Solingen, zeugen von den vielfältigen Aktivitäten, mit denen sich der Wald-Merscheider TV auseinandersetzt und letztendlich auch präsentiert.

Erfolgreiche und erforderliche Fort- bzw. Ausbildungsmaßnahmen gehören zum Standartprogramm eines jeden großen und zukunftsorientierten (Breiten-)Sportvereines. So natürlich auch bei einem der größten Sportvereinen der Region, dem Wald-Merscheider TV, wo auch im vergangenen Jahr wieder zahlreiche Übungsleiter und -helfer weiter- und/oder ausgebildet worden sind.

Um diese „Mammutaufgaben“ auch zukünftig weiter erfolgreich durchführen zu können, sind diese internen, sowie externen Aus- und Fortbildungsmaßnahmen unerlässlich. Der WMTV ist steht´s bemüht, die immer höher werdenden Anforderungen an einem modernen Sport- und Freizeitverein zu erfüllen.

.

Der WMTV ist vielfältig präsent; und das über die Walder-Stadtgrenzen hinaus

Auch 2024 war der WMTV wieder für zahlreiche (Sport-)Großveranstaltungen verantwortlich, so Daniel Konrad, Leitung Marketing & Öffentlichkeitsarbeit / Pressearbeit, in seiner anschließenden Ausführung.

Neben der weit über die Stadtgrenzen von Solingen hinaus bekannten „WMTV-Turnier-Reihe“ der Handballer, welche mittlerweile alljährlich fünf große Turniere in der Halle, auf dem Rasen und sogar im Sand organisieren, gab es natürlich noch weitere Highlights. So gehört der Verein von der Adolf-Clarenbach-Straße auch zu den verlässlichen Partnern, wenn es um Solinger Großveranstaltungen geht. Egal ob beim „Zöppkesmarkt“, dem „Echt.Scharf.Sommerfest“, dem „Walder Weihnachtsmarkt“ oder am Rande des Solinger Rosenmontagszuges – der WMTV ist im Solinger Stadtbild sehr präsent.

Genau wie beim Ferien(s)pass-Eröffnungsfest oder der „Kinder-Oase“, wo unser Verein, als einziger Solinger Sportverein, sogar schon zum 10.ten Male, wieder mit dabei war. Aber auch die alljährliche Weihnachtsbaum-Aktion unserer Tennis-Abteilung darf hier nicht „unterschlagen“ werden.

Beim Stichwort „neue Medien“, also dem Sozial-Media-Bereich, geht der WMTV neue Wege bzw. stellt in vorhandenen Bereichen neu auf. So wurde unser Instagramm-Account „relauncht“, also überarbeitet und ein Online-Fanshop auf unserer Homepage eröffnet.

Alles…

…getreu nach dem Motto „WMTV Solingen 1861 e.V. – … mehr als nur ein Sportverein!“

.

Die Mitgliederzahlen haben sich hervorragend entwickelt

Während zahlreiche Vereine mit starken Mitgliederrückgängen zu kämpfen haben, konnte Hanna Reinzhagen für den Geschäftsbereich Verwaltung eine mehr als zufriedenstellende Entwicklung vermelden. Hanna stellte die Statistik zur Entwicklung der Mitgliederzahlen in den letzten Jahren vor. Mit 2867 Mitgliedern per 01.01.25 (aktuell sind es sogar über 3000!) konnte der Solinger Großverein sich abermals behaupten und seine Spitzenposition innerhalb der Region festigen, ja ausbauen.

Was wiederrum zeigt, dass der Wald-Merscheider TV mit seiner Ausrichtung auf gutem Wege bzw. sprichwörtlich (fast oder vieles) richtig gemacht hat.

Im Anschluss an die Ausführungen von Hanna Reinzhagen präsentierte Jessica Breidenbach, für den Geschäftsbereich Finanzen, die Aus- und Einnahmensituation des Vereines. Der WMTV befindet sich zwar in einer soliden Finanzsituation, muss allerdings auch immer mehr mit den allgemein steigenden Kosten kämpfen; was daher stehts zu beachten gilt.

Nachdem Jessica Breidenbach einen Einblick über die Einnahmen und Ausgaben des WMTV und einen Ausblick auf das Jahr 2025 gab, wurde von den Kassenprüfern Alexander Goosmann und Rainer Moss nach einem kurzen Bericht, die Entlastung des Vorstandes beantragt. Diesem Antrag auf Entlastung wurde dann auch einstimmig von Seiten der Mitglieder entsprochen.

.

Wahl des geschäftsführenden Vorstands

Aufgrund der vorhandenen Satzung werden die Mitglieder des geschäftsführenden Vorstandes für drei Jahre gewählt, wobei deren Vertreter zu gleichen Teilen gleichberechtigt sind. Diese Wahl wurde 2024 durchgeführt, so dass der Vorstand wie folgt weiterhin bestand hat:

Vorsitzender:                                 Marco Bick

stellvertr. Vorsitzender:              Andreas Lukosch

stellvertr. Vorsitzender:              Ralf Laws

.

Neue (alte) Leiter der Geschäftsbereiche

Ganz im Gegensatz zum geschäftsführenden Vorstand, müssen bzw. werden die Geschäftsbereiche (GB) jedes Jahr neu gewählt. Auch hier setzt der Wald-Merscheider TV auf Beständigkeit.

.

Diese wurden wie folgt gewählt und für ein weiteres Jahr bestätigt:

.

    Leiter GB Sport / Personal:                                       Andreas Lukosch

    Leiter GB Verwaltung / Finanzen:                           Jessica Breidenbach

    Leiter GB Marketing & Öffentlichkeitsarbeit:       Daniel Konrad

.

Im weiteren Verlauf der Jahreshauptversammlung wurde dann der erweiterte Vorstand gewählt. Dieser besteht aus den Abteilungsleitern, welche vorab von den einzelnen Abteilungen gewählt bzw. vorgeschlagen wurden, sowie dem Jugendwart (Kim Bick), Schriftwart (Kim Bick) und dem Pressewart (Daniel Konrad).

Die Wahl wurde ebenfalls auf Antrag des Versammlungsleiters in Form einer Blockwahl durchgeführt und alle zur Wahl stehenden Personen wurden einstimmig gewählt. Alle gewählten Personen nahmen ihre Wahl an.

.

Arbeitssicherheit und Nachhaltigkeit im WMTV

Zum Ende der Jahreshauptversammlung gab Ralf Laws den anwesenden Gästen einen Überblick über weitere wichtige Bereiche bzw. Aufgaben vom WMTV. Er informierte die Versammlung über die Aktivitäten und deren Bedeutungen des WMTV 1861 e. V. in den Bereichen Arbeitssicherheit und in dem Thema Nachhaltigkeit, welche mit dem Projekt Ökoprofit einen wichtigen Beitrag leistet. Der größte Solinger Sportverein hat den 3ten Stern als Auszeichnung im Bereich Arbeitssicherheit im Sport erhalten und eine Auszeichnung für das Projekt Ökoprofit. Deutschlandweit gehören wir hiermit zu den führenden Vereinen.

.

„Seit 40 Jahren im Dienste des Vorstandes: Danke Jutta!“

Zum Abschluss gab es noch eine denkwürdige Verabschiedung von unserem Urgestein und unserer guten Seele Jutta Dein, welche seit mehr als 40 Jahren im Dienste des WMTV´s akiv ist. Seit dem 01.09.1977 ist sie im Verein und übernahm seitdem schon sehr bald die unterschiedlichsten Funktionen. Als Abteilungsleiterin für die Bereiche Breiten- und Kinder-, sowie Jugendsport, war sie mehrere Jahrzehnte „die“ Ansprechpartnerin und die gute Seele.

Als Pressewartin war sie auch Bestandteil des Redaktionsteams, welche für mehr als 100 (!) Ausgaben der regelmäßig erscheinenden Vereinszeitung verantwortlich war (…). Alle weiteren, zahlreichen Aktivitäten aufzuführen, würde hier den Rahmen sprengen.

Jutta wird sich jetzt nach und nach aus dem Tagesgeschäft zurückziehen. Wir bedanken uns für all die Jahre und wünschen Dir für die Zukunft alles Gute. Mögest Du uns noch lange mit Deiner herzlichen und fröhlichen Art erhalten bleiben.

[Daniel Konrad]

—————————–

REIHENFOLGE auf dem Bild / Geschäftsführender Vorstand und Leitung der Geschäftsbereiche:

v.l.n.r.:

Daniel Konrad, Ralf Laws, Jessica Breidenbach, Andreas Lukosch, Marco Bick