Senioren-Handball – Spielberichte vom Wochenende (11./12.01.2025)

Verbandsliga / Gruppe 3 – 1. Herren:

„Fuhrkommando“

HG LTG/HTV Remscheid II vs. WMTV Solingen I – 31:34 (17:24)

Ohne Winterpause hätten wir das Tempo durchgehalten! Hahahajaja, ja genau. Vielleicht im Fußball.

Eine Halbzeit durchgepflügt wie deutsche Derrick Henry, Ball her, rein, immer wieder rein, Tempo, Tempo (hü). Eine Halbzeit weggechillt wie Folivora, richtig knuffig (hott). Macht zwei Punkte in Remscheid!

Nach der kürzesten Winterpause des Jahres also direkt son TGV-Spiel. Gut: Winterpause war kurz, soooo viel „Kondition“ kann man nicht einbüßen. Schlecht: Gans und Marzipan schmecken trotzdem lecker. Am Ende ein klares Unentschieden zwischen beiden Faktoren.

Wir verstehen nicht viel von Mathe, aber die ersten 10, 20 Minuten war das Spiel so auf Kurs 63:52-Auswärtssieg. Die Henry-Phase. Zwar stimmte das Rückzugsverhalten ebenso häufig nicht wie die Antworten in unserer letzten Mathe-Arbeit (4-), dafür ging es (unseren sportlichen Fähigkeiten zufolge vergleichsweise) rasant nach vorne. Hü!

Dass davon nach der Pause direkt gar nichts, später zumindest kaum noch etwas übrig war: Die Wege der Psychologie im Sport sind unergründlich.

Wir führten ein paar technische und taktische Novitäten ein (etwa das mit dem freie Würfe verballern oder spieltaktisch nicht nur einen Gang zurückschalten, sondern zwischenzeitlich auf P stellen).

Im Endeffekt ist es so wie beim Weihnachtskicken. Vor der Pause noch mal Vollgas, dann gibt’s zur Pause leider (eigentlich Danke sei Gott) Glühwein und plötzlich treten alle über den Ball wie Stolperjochen sein Vater.

So entwickelte sich der zweite Durchgang emotional zu einer Fahrt auf der Hochschaubahn, aber wir konnten in dieser Cause doch noch mal unseren Kopf aus der Affäre ziehen! Was auch voll in Ordnung war, denn komischerweise stellten wir doch immer wieder von P auf Sportmodus um, wenn es sein musste. Und seien es nur 3 Minuten gewesen.

Was soll das alles heißen? Selbst keine Ahnung. Aber offensichtlich geht die Saison schon weiter bzw. jetzt auch offiziell die Rückrunde los. Rang 3 nach der Hinserie in der neuen VL (beste Gruppe sowieso, weiß doch jeder) attestiert uns jedenfalls bereits jetzt die nötige sittliche Reife.

Mehr davon schon am Samstag, 18. Januar, in Radebeck: Radevormwald – WMTV, Anwurf 18 Uhr.

Das Team der 1. Herren der WMTV Solingen:

Auf dem Feld: Jannik Esser (8), Florian Hammacher (7), Tobias Monheimius (6), Pascal Röhlk (4), Philipp Schönfeld (3), Paul Idelberger (2), Timo Lemmer (1), Peter Kolb (1), Tobias Wiets (1), Florian Zimmermann (1, 1), Julian Klever – Im Tor: Jan Richter, Dennis Becher (ab, ma‘ sag‘n, 15.)

[Timo Lemmer]

Regionsoberliga Frauen – 2. Damen

„Wir können stolz sein!“

HSV Gräfrath III vs. WMTV Solingen II – 23:22 (8:12)

Wir können stolz sein, mit 13 Spielern eine fast voll Bank gehabt zu haben.

Wir können stolz sein, Fans, Freunde und Familie mit in die Halle gebracht zu haben, die eine super Stimmung gezaubert haben.

Wir können stolz sein, das umgesetzt zu haben, was wir in den letzten Trainingseinheiten geübt haben.

Wir können stolz sein, die ersten Spielminuten 5:10 vorgelegen zu haben und den Gegner bis zur 20. Minute zu zwei Timeouts gezwungen zu haben.

Wir können stolz darauf sein, mit einfachen Kreuzungen und Einläufern die Tordifferenz erhöht zu haben und mit einem Spielstand von 8:12 in die Halbzeitpause zu gehen.

Wir können stolz sein, in der Abwehr aggressiv zugepackt zu haben und die Laufwege der Gegner geschickt unterbunden zu haben.

Wir können stolz sein, lange Pässe auf unsere Außenspielerin geworfen zu haben, die ankamen und im Tor des Gegners verwandelt wurden.

Wir können stolz auf eine super Torhüterleistung sein, die mehrere TGs sowie Kreiswürfe nicht ins Tor lies.

Wir können ganz besonders stolz auf ein Hammer Teamspiel sein und darauf, dass wir dabei Spaß hatten.

Wir können stolz sein, den fünftplatzierten mit einem Endstand von 22:23 fast geschlagen zu haben.

Wir können stolz sein, dass Trainer und Fans begeistert von unserem Spiel waren. (…)

Woran hat es am Ende gelegen? Ab Minute 40 schlossen die Gegner auf ein Torverhältnis von 13:16 auf, bis es schließlich in Minute 43 zum Ausgleich von 17:17 kam. Die Gegner verwandelten mit ihrer 3,60m großen Kreisspielerin im Angriff die Tore und ergatterten sich mit ihren 5,70m langen Armen im Angriff durch eine 5:1 Abwehr die Bälle.

Im letzten Angriff der Gegner mit einer verbleibenden Zeit von 20 Sek und von uns lediglich nur 5 Feldspielern, verwandelten die Gegner mit einem geschickten Einläufer den letzten Ball und gewannen mit 22:23.

Aber wenn ich ehrlich bin: hätten wir den Klopfer vor dem Spiel getrunken, wäre das Licht in der Kabine angegangen und wäre Klopapier vorhanden gewesen, hätte das alles ganz anders ausgesehen.

Wir sehen uns nächste Woche um 19:15 in Rade vorm Wald mit einer hoffentlich ebenso aufgestellten und motivierten Bank… und Spielerinnen.

Das Torschützen der 2. Damen der WTMV Solingen:

Kathrin Krüger: 3, Christina Nowosadtko: 2, Ronja Verton: 3, Marisa Kraft: 3, Adrienne Löhr: 4, Kim Düdden: 9

PS:Ich bezahl meine 2-Minuten Strafe. Nichtsdestotrotz sollte die Torhüterin der anderen lieber American Football spielen.“

[Kim Düdden]

Regionsliga Frauen – 3. Damen

WMTV Solingen III vs. DJK Unitas Haan e.V. III – 10:20 (5:11)

Ein Spielbericht liegt uns leider noch nicht vor,

wird aber nach Erhalt nachgereicht!

[Daniel Konrad]

Regionsklasse Männer – 3. Herren

Wald-Merscheider TV III vs. TV Witzhelden III – 31:20 (17:10)

Samstag… 17 Uhr …erstes Spiel nach der Winterpause…, da weiß man eigentlich nicht so recht, wo man steht.

Machen wir es kurz, die Deckung stand ganz gut und so konnte speziell Julian über die e r s t e Welle n a c h Belieben einnetzen…, im gebundenen Spiel war es teilweise ganz gut anzuschauen, weil auch die Abwehr des Gegners uns mitunter nach schönen Kombinationen ungehindert werfen lies…

Dann geht man mit +7 in die Pause… und fährt die Konzentration ein wenig runter… plötzlich fängt der Knilch in grün an, Sachen zu sehen oder eben nicht zu sehen und so kippt ein durchaus faires Spiel und bekommt eine ganz

merkwürdige Brisanz…, klar…, wenn wir vorne einfach den Stiefel runterspielt und den Ball INS Tor werfen, kommt keine Hektik auf…, aber nach einer kurzen Wackelphase und nur noch +4 (21-17) fanden wir wieder in die Spur und konnten wie in Halbzeit eins, durch TGs, viele e i n f a c h e Tore erzielen…

Schlussendlich gewinnen wir 31-20 und freuen uns aufs nächste Derby am kommenden Samstag gegen den OTV.

Das Team der 3. Herren der WMTV Solingen:

Feld: Sebastian (2), Steffen (3), Stefan (2), Julian (7), Simon (1), Jens (9), Thomas (6), Bene, Freddi, Akki, Benschi (1). C. Immel – im Tor: Kevin, Carsten

[Sportliche Grüße Martin]