Ein Dankeschön unseres Vorstandes: 2024 – Der Aufbruch in eine nachhaltige Zukunft!

.

Das Jahr 2024 brachte einige Neuerungen… Nach 13 Jahren als Vorsitzender des Wald-Merscheider-Turnvereins hat Rolf Fischer den Staffelstab an Marco Bick weitergegeben. Für Ihn rückte als Stellvertreter Ralf Laws in der den Vorstand nach. Zusammen mit Andreas Lukosch ist der geschäftsführende Vorstand damit komplett.

Rolf führte den Verein erfolgreich durch die Corona-Krise und ist uns stets als aufgeschlossener, loyaler und vorausblickender Mensch begegnet – unvergessen sind auch die zahlreichen Bauvorhaben während seiner Amtszeit.

Die Mitgliederzahlen erreichten in diesem Jahr einen neuen Höchststand. So konnte zu Beginn des 4. Quartals die Anzahl über 2800 Mitgliedern verzeichnet werden – der höchste Mitgliederstand in der Geschichte des WMTV!

Dank finanzieller Unterstützungen durch Sponsoren unseres Vereins konnten wir „nur“ einige kleinere Projekte umsetzen da der Vorstand einen Sparkurs bis Ende 2024 angeordnet hat.

Unsere Planungen für die Modernisierung und Weiterentwicklung unseres Vereins wurden vorangetrieben, so wurde dem WMTV der 3. und letzte Stern für Arbeitssicherheit der Stiftung für Sicherheit im Sport verliehen – als erstem Breitensportverein in Deutschland.

Eine weitere Auszeichnung erhielten wir für unser Projekt „Sexualisierte Gewalt im Sport“ – hier wurden wir in das Qualitätsbündnis des Landessportbunds als 2. Verein in Solingen mit aufgenommen.

Leider ereilte uns ein Rückschlag in unseren Bemühungen beim Projekt Nachhaltigkeit. Die Förderung unserer beabsichtigten Photovoltaik-Anlage für das Vereinshaus wurde für 2024 abgelehnt. Wir starten diesen Prozess in 2025 erneut.

Derzeit bewerben wir uns für das Nachhaltigkeitssiegel von Ökoprofit als erster nachhaltiger Sportverein im Bergischen Land. Die Abschlussprüfung haben wir bereits erfolgreich bestanden; die Verleihung des Ökosiegels erfolgt im nächsten Februar.

Nach dem umgesetzten ersten Schritt im Rahmen der Sanierung des Turnhallenparkplatzes im Jahr 2023 konnte nun ein Plattformlift im Eingangsbereich der WMTV-Turnhalle installiert werden. Das ermöglicht uns auch weitere Sportarten für Menschen mit Handikap anzubieten.

Alles Erreichte in diesem Jahr wie z.B. die sportlichen Erfolge der einzelnen Abteilungen und Gruppen sowie die perfekt organisierten Turniere und Festivitäten wären ohne den Einsatz unserer Abteilungsleiter*innen, Trainer*innen, Übungsleiter*innen sowie unseren zahlreichen Ehrenamtler*innen und freiwilligen Helfer*innen nicht möglich gewesen. Ihnen gilt unser besonderer Dank.

Ebenfalls haben die Mitarbeiter*innen unserer Verwaltung, sowie die Leiter*innen der Geschäftsbereiche diese Erfolge garantiert.

Wir sind ständig auf der Suche nach engagierten Menschen, die durch ihre Kompetenz und Empathie unser Team verstärken, so konnten wir in diesem Jahr unsere Geschäftsstelle reorganisieren und verstärken. Im Übrigen ist der WMTV als einziger Sportverein in Solingen auch Ausbilder für den Beruf Sport- und Fitnesskauffrau*mann.

Auch in diesem Jahr konnten wir wieder langjährige Mitglieder und Menschen, die sich um den WMTV verdient gemacht haben auf unserer mittlerweile traditionellen Ehrungsveranstaltung auszeichnen.

Rückblickend betrachtet können wir also stolz auf das in diesem Jahr Erreichte zurückblicken und werden daher unseren eingeschlagenen Weg weitergehen.

Ein kleiner Ausblick für das kommende Jahr 2025

Der geschäftsführende Vorstand baut auf die Stärke bei der Entwicklung von Konzepten die zukunftsweisend, aber auch umsetzbar sind.

Mit dem Finger am Puls der Zeit beobachten wir die rasante Entwicklung unserer Gesellschaft, deren Bedürfnisse sich aus sportlicher Sicht schneller als noch vor 10 Jahren ändern. Ein Verein, der sich diesen sichtbaren Veränderungen nicht stellt und sportliche Trends ignoriert, läuft sehr schnell Gefahr den Anschluss zu verlieren und somit auf der Verliererseite zu stehen.

Daher sind Megatrends neuer Sportangebote, die nicht den konventionellen Sportarten wie Handball, Tennis, Turnen, Leichtathletik und vielen anderen entsprechen, zu beobachten, zu analysieren, zu bewerten und je nach Machbarkeit umzusetzen da sie in der näheren Zukunft eine entscheidende Rolle spielen werden – gerade bei jungen Menschen.

Eine weitere wichtige Säule des Vereins ist der Bereich des Gesundheitssports. Größten Wert legen wir daher auf die ständige Weiterentwicklung von attraktiven Angeboten im Gesundheits- und Fitnessbereich und bei den REHA-Sportangeboten, um diese für eine breitere Masse attraktiv zu machen und neue Mitglieder zu gewinnen. Dies wird durch unsere qualifizierten Übungsleiter*innen und Helfer*innen gestützt und vorangetrieben.

Leider beobachten wir die stetig wachsenden gesetzlichen Vorgaben, die rasant zunehmen und auch für Sportvereine Gültigkeit besitzen. Das bedeutet einen zum Teil erheblichen Mehraufwand an Kosten und Kapazitäten sowie Fachwissen. Als Team sind wir diesbezüglich sehr gut aufgestellt, um sich diesen Herausforderungen zu stellen.

Traditionell im März steht die Mitgliederversammlung an. Neben den Berichten der Leiter der einzelnen Geschäftsbereiche stehen auch die turnusmäßigen Wahlen der Leiter der Geschäftsbereiche, des erweiterten Vorstands sowie der Abteilungsleitungen und deren Vertretungen an.

Auch das Thema Nachhaltigkeit wird einen großen Teil unserer Aktivitäten im nächsten Jahr bündeln. Die Planungen für eine Zisterne zur Speicherung und Bewässerung durch Regenwasser der Tennisanlage soll durch Fördermittel umgesetzt werden.

Wertschätzung ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Vereinskultur und in unserem Leitbild fest verankert. Die mittlerweile zur Tradition gewordene Ehrungsveranstaltung für unsere langjährigen Mitglieder und Menschen, die sich in besonderem Maß um den WMTV verdient gemacht haben sowie die Dankeschön Feier für unsere Trainer*innen, Übungsleiter*innen und Helfer*innen werden nächstes Jahr ebenfalls durchgeführt.

Fazit: Ganz im Sinne der Gründerväter unseres Vereins eine sportliche Gemeinschaft, ein kameradschaftliches und soziales Umfeld zu erschaffen, sowie eine politische Neutralität zu wahren, tragen diese Werte dazu bei, unseren Verein mit vereinten Kräften weiterhin in die Zukunft zu führen. Hierbei stehen unsere Tradition, unsere Satzung und unser Leitbild bei uns ganz im Mittelpunkt unseres Handelns.

Wir wünschen unseren Mitgliedern, Beschäftigten, Partnern und allen Freunden des Vereins ein gutes, erfolgreiches und vor allem gesundes Jahr 2025.

Der geschäftsführende Vorstand

Marco Bick

Andreas Lukosch

Ralf Laws