Ergebnisse der Jahres-Haupt-Versammlung der Handballer im Jubiläums-Jahr!
Am Montagabend, 10.02.2025, lud die Handball-Abteilung des WMTV Solingen 1861 e.V. zur alljährlichen Jahreshauptversammlung (JHV) ein. Im WMTV-eigenen Vereinshaus wurde das vergangene Jahr noch einmal Revue passiert und die Weichen für die weitere Zukunft gestellt. Nach der allgemeinen Begrüßung durch den Abteilungsleiter Daniel Konrad, folgten auch sogleich die Berichte zur allgemeinen Entwicklung der Handballer.
.
Die Handballsparte bewegt sich auf Rekordniveau
Die Handballabteilung hat derzeit über 430 Mitglieder. Einschließlich Handballkindergarten und Krabbelgruppe gibt es 25 Mannschaften im Ligabetrieb (davon 19 Jugendmannschaften und 6 Seniorenmannschaften mit 3 Damen und 3 Herren). Unsere jüngsten Mitglieder – von gerade einmal zwei Jahren – werden dabei schon in der Handball-Krabbelgruppe spielerisch an´s Handballspielen herangeführt.
Wir sind somit der größte Handballverein im gesamten Bergischen Handballkreis; bezogen auf die Anzahl der Mannschaften.
Diese Mannschaften werden trainiert von 47 Trainern und Helfern, dazu sind 15 Schiedsrichter im Bergischen Handballkreis und darüber hinaus aktiv.
Sportlich bewegen wir uns fast überall in ruhigen Gewässern. Die meisten Jugendmannschaften befinden sich zumeist in den oberen Tabellendritteln ihrer Ligen. Mehre Mannschaften kämpfen um die Meisterschaft oder werden – stand heute – zumindest „Vize“.
Die Seniorenteams sind auch alle zumeist im Soll. Lediglich die 1. und 2. Damen sollten noch ein paar Punkte sammeln, um den Klassenerhalt frühzeitig zu sichern, um dieses Ziel nicht unnötig spannend zu gestalten.
Bei den Herren sieht es dagegen deutlich besser aus. Die 1. Herren absolvieren eine überragende Verbandsligasaison und auch die beiden anderen Herrenmannschaften sind beide „oben mit“ dabei.
Im vergangenen Jahr wurden fünf große Turniere mit großem Erfolg ausgerichtet und obwohl wir bei diese Veranstaltungen teilweise an natürliche Grenzen stoßen (u.a. zeitliche und räumliche), haben wir wieder mehrere Rekordmarken setzen können. Beispiel: 115 anwesende Mannschaften beim 2024er Jugendcup im Walder Stadion.
Ein Leistung, welche ohne unser Turnierteam, der dazugehörigen Turnierleitung und den vielen Helferinnen und Helfern aus den Mannschaften, nicht möglich gewesen wäre. Hierfür an dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön.
In den Sommerferien wurden ein Handballcamp und ein Beachhandballworkshop durchgeführt. Die Handballabteilung unterstützte, wie jedes Jahr, den Ferienspass, und zwar beim Eröffnungsfest und in der Kinder-Oase. Ein Stand am Rosenmontagszug und die aktive Teilnahme am Walder Weihnachtsmarkt waren schon und sind ebenfalls schon obligatorisch.
Zwei wichtige Veranstaltungen konnten aus bekannten Gründen nicht stattfinden bzw. mussten abgebrochen werden. („Fest der Vielfalt“ im August und der „Zöppkesmarkt“ Anfang September)
Für 2025 sind wieder viele Veranstaltungen geplant (Getränkestand auf dem Rosenmontagzug, bei Echt.Scharf.Solingen, dem Zöppkesmarkt, dem Walder Weihnachtsmarkt, des weiteren fünf Turniere der WMTV-Turnierreihe, ein Handball- & Beachhandballcamp und -NEU- ein Getränkestand auf dem Solinger CSD und die aktive Teilnahme am Solinger Rosenmontagzug als Fußgruppe)
Da die Handballabteilung am 19.4.2025 ihr „100-jähriges“ Bestehen feiert, wird das auch mit einigen Veranstaltungen gewürdigt werden. Unter anderem am 19.04.2024 mit einer Party in der Cobra.
Auch 2025 streben wir ein weiteres Wachstum an. Wahrscheinlich werden nach den Sommerferien 2-3 weitere (Jugend)Mannschaften für den Ligabetrieb anmelden. Dafür suchen wir jetzt schon gerne weitere Trainer und Betreuer.
.
Die neue Saison wirft schon ihre Schatten voraus!
Für die kommende Saison sind die Planungen ebenfalls schon im vollen Gange. Aller Voraussicht nach wird der WMTV Solingen 1861 e.V. sogar mit 27 bis 28 Mannschaften (zzgl. Handball-Kindergarten & Handball-Krabbelgruppe) an den Start gehen, und zwar mit bis zu 22 Jugendmannschaften.
Im Seniorenbereich werden wir aller Voraussicht nach ebenfalls wieder sechs Mannschaften melden können.
Um diese Aufgaben stemmen zu können, ist der WMTV auf der Suche nach weiteren Übungsleitern, welche das 47-köpfige Trainer- und Helferteam dauerhaft und nachhaltig unterstützen. Bei Interesse bitte unter 0171 / 3456845 oder per Mail an konrad@wmtv.de melden!
Entlastung und Wahl der Abteilungsleitung:
„Der WMTV setzt auf Kontinuität und stellt sich zusätzlich breiter auf!“
Nach den Berichten und der Zusammenfassung der letzten 12 Monate, wurde den Mitgliedern die Entlastung der Abteilungsleitung empfohlen. Diese folgten der Empfehlung einstimmig, so dass der Weg für die Abteilungs-Neuwahlen frei war.
Aufgrund des ungebrochenen Wachstumes der Abteilung und der damit einher gehenden immer umfassender werdenden Aufgaben, wurde der Vorschlag erstellt, dass sich auch die Abteilungsleitung breiter aufstellen sollte. Dies wurde von allen Seiten begrüßt und bei den folgenden Wahlen berücksichtigt.
Zur Wahl standen Daniel Konrad als Abteilungsleiter, Tom Hammesfahr als Stellvertreter und Joachim Kuske als Kassenwart. Alle drei werden einstimmig zur neuen Abteilungsleitung gewählt.
Daniel Konrad wird somit in sein viertes Amtsjahr gehen und mit einem bewährten, sowie eingespielten Team die Handball-Abteilung leiten.
Als Stellvertreter wurde Tom Hammesfahr neu in die Abteilungsleitung gewählt. Tom ist schon seit Jahren ein bewährtes Mitglied im eingespielten Team „aus dem Hintergrund“ und somit bestens mit den kommenden Aufgaben vertraut.
Joachim Kuske, welcher das Amt des Stellvertreters ebenfalls schon etliche Jahre innehatte, ist ab sofort für den immer größer werdenden Bereich der Finanzen zuständig.
Das Abteilungsleiter-Trio freut sich auf seine Aufgaben und hofft dabei auf zahlreiche, sowie tatkräftige Unterstützung aus den Reihen der WMTV-Handball-Familie.
„Ohne die Hilfe und tatkräftige Unterstützung unseres Teams im Hintergrund, wäre die Leitung der Abteilung für uns in kleinster Weise zu meistern. Dafür möchten wir uns hiermit ganz herzlich bei Euch bedanken“
[Daniel Konrad]