Auch unsere A-Mädels konnten sich erstmalig für die Regionalliga Nordrhein qualifizieren!

.

Die weibliche B-Jugend hat es vor einer Woche – durchaus überraschend, aber hochverdient – vorgemacht und sich erfolgreich für die Regionalliga Nordrhein qualifiziert. Und die A-Mädels haben ebenfalls erfolgreich nachgelegt, denn auch sie werden in der kommenden Saison in der höchsten Liga des Verbandes Handball Nordrhein antreten.

Die Mädels ließen nach vier intensiven Spielen die mitspielende Konkurrenz hinter sich und konnten am Ende des heißen Turniertages (in der Halle herrschten fast 35 Grad!) die Veranstaltung mit nur einer knappen Niederlage in vier Spielen erfolgreich abschließen.

Der direkte Vergleich führte zum Turniersieg

Gleich drei Mannschaften hatten am Ende des Tagen ein positives Punkteverhältnis von 6:2 Punkten, so dass der direkte Vergleich das Turnier entscheiden musste. Der Gastgeber TV Palmersheim und die Spielerinnen des SV Heißen hatten dabei dann zum Schluss hin das Nachsehen, so dass unsere Mädels Qualifikationsrunde als Sieger verlassen durften.

Gespielt wurde im Übrigen „Jeder vs. Jeden“, mit jeweils 1 x 30 Minuten und jeweils maximal einem Team-Time-Out.

SV Heißen vs. Wald-Merscheider TV – 14:18

Gegen den SV Heißen konnten unsere Mädels einen nahezu traumhaften Start ins Turnier hinlegen. Ohne auch nur einen Hauch einer Nervosität und dem Selbstvertrauen der letzten drei Wochen, erspielten sich die Mädels aus der Klingenstadt schon recht zeitig ein ansehnliches Polster. Über ein 1:7 (Spielminute 9:32) und einem 6:12 (Spielminute 15:19) kontrollierten unsere Kids das Spiel durchgehend, so dass man zum Ende hin – statt der weiteren Erhöhung des Spielstandes – eher auf das Verwalten des Ergebnisses setzte, denn schließlich waren noch drei weitere Begegnungen zu absolvieren… Der Start ins Turnier war geglückt und die ersten zwei Punkte waren auf unserer Habenseite; so konnte es weitergehen.

Einen ganz, ganz dicken Wehrmutstropfen gab es aber leider doch noch, denn unsere liebe Alexia verletzte sich schon in der Anfangsphase des Spieles schwer. Sie zog sich einen Mittelhandbruch zu und wurde noch während des restlichen Turnierverlaufes im Krankenhaus behandelt. Gute Besserung von uns allen!

Wald-Merscheider TV vs. TV Palmersheim – 12:13

In der zweiten Begegnung des Turnieres ging es dann gegen die Mädels des TV Palmersheim. Um es gleich vorwegzunehmen… es war tendenziell ein eher „gewöhnungsbedürftiges“ Spiel beider Mannschaften. Es dauerte fast 10 (!) Minuten bis zum ersten Treffer des Spieles. Genauer gesagt bis zur Spielminute 9:24, ehe die Gastgeberinnen mit 0:1 in Führung gehen konnten. Der Treffer wirkte dann wie ein „Weckruf“, denn ab da fielen die Tore dann doch etwas rascher, und zwar anfänglich eher für uns. Denn mit Minute zu Minute wurden wir sicherer und kontrollierten zunehmend die Begegnung, so dass auch unsere 7:4 – Führung in der 17:43 – Spielminute durchaus seine Berechtigung hatte. So hätte es weitergehen können; hätte…

Dem war aber leider nicht so, denn fortan war bei uns der sprichwörtliche Wurm im Spiel. Alles, was uns vorher spielerisch und leicht von der Hand ging, funktionierte tendenziell überhaupt nicht mehr. Die logische Konsequenz: plötzlich liefen wir einem 8:9 – Rückstand hinterher und das knapp acht Minuten vor Spielende. Dieses eine Törchen sollte dann auch bis zum Ende der Begegnung bestand haben, denn der Ausgleich oder gar Siegtreffer sollte uns nicht mehr gelingen. Unsere erste Niederlage des Turnieres war perfekt…

TV Beyeröhde vs. Wald-Merscheider TV – 10:14

Spiel drei war dann gegen einen „alten Bekannten“ und zwar gegen die Mädels aus dem Tal, gegen die des TV Beyeröhde. Vom Papier, sowie von den Erfahrungen und Ergebnissen der letzten Saison her, waren wir klarer Favorit. Wir hätten uns also nur selbst schlagen können, wobei wir schon gewissermaßen unter Druck standen. Denn noch ein Niederlage und wir wären vorzeitig raus aus dem Rennen um einen der zu vergebenden Oberliga- oder Regionalliga Nordrhein Plätze gewesen… Aber unsere anfänglichen Bedenken waren spätestens nach zehn gespielten Minuten vollkommen weggewischt, denn wir hatten das Spiel in unsere Hand und konnten es uns sogar leisten, die Hälfte der Zeit „verwaltend“ zu agieren. Wohlwissend, dass noch eine weitere Aufgabe auf uns warten würde.

Wald-Merscheider TV vs. Rheydter TV 1847 – 18:5

Da war es dann nun, dass sogenannte „alles oder nichts“ Spiel. Zur Erläuterung: Aufgrund der bis dato absolvierten Spiele, ergab sich die Situation, dass wir unsere spielerische Zukunft, bzw. die Ligeneinteilung der kommenden Saison selbst in der Hand hatten. Es gab drei Möglichkeiten…

  1. Wir verlieren und dann wären wir raus und müssten in den Kreis zurück. Wohlwissend, dass die Fahrstrecken und -zeiten nicht unbedingt kleiner wären…
  1. Wir spielen unentschieden und wären dann in der Oberliga mit 5:3 Punkten. Ein Ergebnis, was natürlich schwer zu steuern ist, oder…
  1. Wir gewinnen und haben dann (wie Palmersheim und Heißen auch) ein Punkteverhältnis von 6:2; was allerdings auch dazu führen würde, dass wir aufgrund des direkten „Dreier-Vergleiches“ das bessere Torverhältnis hätten und die Halle als Turniersieger verlassen würden…

Diese Situation haben wir den Mädels dann auch vor dem Spiel genau erläutert und sie nahmen die Herausforderung an. Die Trainer und Eltern waren also gespannt, „wie“ unsere Mannschaft reagieren würde… Das Statement vom Team war allerdings ab der ersten Sekunde klar und deutlich; sie wollten gewinnen. Die Mädels aus Rheydt bekamen es von Anfang an mit einer massiven Abwehr zu tun, wo jeder Angriff fast im Keim erstickt wurde. Mit dieser Körperlichkeit kamen diese überhaupt nicht zurecht, was dazu führte, dass sich immer mehr Frust beim Gegner breit machte. Wir dagegen konnten uns im Angriff immer wieder bestens durchsetzen und hatten sogar noch den Vorteil, mit einer – direkt aus dem Urlaub kommenden – frischen Kraft, aufwarten zu können. Das Endergebnis von 18:5 war dann auch mehr als verdient und ein klares Statement unserer Mädels.

————————

Wie geht es nun weiter: Die weibliche A-Jugend wird nun auf jeden Fall nach dem Sommerferien, genau wie die weibliche B1 auch, in der Regionalliga Nordrhein an den Start gehen. Die Kids und die Trainer werden jetzt ihre Hausaufgaben machen müssen, um dann bestmöglich vorbereitet zu sein.

Gerne suchen wir daher noch die eine oder andere Unterstützung. Für unsere beiden B und A-Mannschaften wären noch weitere Spielerinnen vom Vorteil, welche mit uns das Abenteuer Nordrhein-Liga bestreiten wollen. Bei Interesse gerne melden, per Mail (konrad@wmtv.de] oder auch per WhatsApp (0171/3456845).

[Daniel Konrad]