Handball-Mädchen der weibl. C, B & A-Jugend zu Gast beim internationalen Elbemasters – in Winsen / Luhe

.

Die Mädels der weibl. C, B & A-Jugend des WMTV Solingen 1861 e.V. waren über Pfingsten 2025 im hohen Norden Deutschlands unterwegs. Ziel der Reise war das beschauliche Winsen / Luhe, wo ein internationales Handball-Jugend-Turnier stattfand. Nach einer anstrengenden und über siebenstündigen Bustour kam das Team gut gelaunt und voller Vorfreude am Zielort an. Mit dabei waren im Übrigen – wie in den letzten drei Jahren auch – die (mittlerweile) A-Jungs der HSG Velbert/Heiligenhaus, welche sich den Mädels um Trainerteam Björn, Sven, Marc und Konny bei der Bustour angeschlossen hatten.

Alle Altersklassen (die B-Mädels waren sogar mit zwei Mannschaften vertreten) konnten sich nach einem harten und anstrengenden Turniertag und teils recht eindrucksvollen Spielen, erfolgreich für das Viertelfinale am zweiten Turniertag qualifizieren, wo es dann in die Kreuzspiele gegen die parallel spielende Gruppe ging.

Die weibl. C-Jugend musste im Viertelfinale leider gegen den späteren drittplatzierten HSG Tills Löwen 08 – nach einem harten Kampf – mit 13:7 eine Niederlage einstecken, während diese die Vorrunde vorab mit einem ausgeglichenen 4:4 Punktekonto abschließen konnten.

Die weibliche B1-Jugend ging mit der Empfehlung eines dritten Platzes aus der Vorrunde in die K.O.-Phase, wo diese aber dann gegen den Gastgeber und letztjährigen Final-Teilnehmer HG Winsen 1 mit 14:10 leider das Nachsehen hatten.

Und auch für die weibliche A-Jugend war in diesem Jahr in der K.O.-Phase, bei diesem recht ordentlich besetzten „Elbemasters“, leider Endstation. In einer wahren Abwehrschlacht verloren diese nach 2 x 10 Minuten – recht unglücklich – mit 3:5 (!) gegen die hessischen Gäste der TSG Offenbach-Bürgel.

 

Ungeschlagen zum Turniersieg:

„Unsere wB2 gewann 9:8 gegen HC Rostock“

Anders lief es für unsere weibliche B2, welche schon in der Vorrunde mit einem 11:13-Achtungserfolg gegen die HG Winsen 1 aufhorchen lassen konnten; genau gegen das Team, wo man 2024 noch im Endspiel mit 9:6 das Nachsehen hatte… Mit 6:0 Punkten und einem positiven Torverhältnis von 17 Treffern ging es dann in die Zwischenrunde, wo die TSG Offenbach-Bürgel klar und deutlich mit 13:1 (!) besiegt werden konnten.

Im Halbfinale angekommen warteten die HSG Tills Löwen 08 auf unsere Mädels. Ein Team welches wir in der Vorrunde noch mit 6:12 recht deutlich schlagen konnten. Im Halbfinale mussten wir uns aber dann, gegenüber der Gruppenphase, doch deutlich mehr anstrengen. Denn der Gegner hatte sich auf unsere Spielweise eingestellt und aus der vorherigen Niederlage gelernt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnten wir aber auch diese Hürde mit 11:8 erfolgreich meistern! … unser Ziel war somit erreicht: das große Finale am Montagmorgen, welches sogar online live bei Sportdeutschland.TV in die Welt übertragen wurde.

Ungeschlagen und mit breiter Brust ging es dann gegen die wieselflinken und agilen Mädels des Rostocker HC; ein Team, welches ebenfalls ungeschlagen das Finale erreichen und unsere wB1 in der Gruppenphase noch mit 5:14 schlagen konnte.

Gegen die Mädels des HC Rostock entwickelte sich von Beginn an eine intensive Begegnung, wo unsere Mädels mit einem 5:0-Lauf einen sprichwörtlichen „Traumstart“ hinlegen konnten. Aber Rostock erwies sich als der zu erwartende starke Gegner, welche weiterhin auf unsere Fehler warteten, welche nach dem langen Turnier leider auch immer wieder auftraten und dann gnadenlos ausgenutzt wurden.

Zum Ende der Begegnung wurde es noch einmal richtig spannend und es entwickelte sich eine richtige Abwehrschlacht, wo es bis in die letzten Sekunden noch einmal mega spannend wurde. So spannend, dass die Entscheidung erst mit einem (von unserem Abwehrblock und Torhüterin) entschärften Freiwurf nach Abpfiff entschieden wurde. Mit 9:8 konnten wir somit erstmalig, nach einem zweiten Platz im Vorjahr, das internationale „Elbemasters“ als Sieger verlassen…

Fazit: „Ein super Wochenende, die Mädels (und nicht nur die) hatten viel Spaß. Vor allem der Zusammenhalt und die gegenseitige Unterstützung war einfach mega! Egal ob bei den Spielen, oder abends beim `unsicher machen´ der Gegend, wir haben uns mit allen vier Mannschaften, als das präsentiert, was wir wollten: „Als ein großes Team!“

Grüße auch an den A-Jungs der HSG Velbert/Heiligenhaus – es hat uns mit Euch (wieder) sehr viel Spaß gemacht.

[Daniel Konrad]