Senioren-Handball – Spielberichte vom Wochenende 30.11./01.12.2024

Oberliga / Gruppe 2 – 1. Damen:

DJK Unitas Haan e.V. vs. WMTV Solingen I – 33:18 (17:11)

 Bis auf die Sportunterhose ausgezogen. So haben wir uns heute nach dem Spiel gegen die erste Damen der DJK Unitas Haan gefühlt. Alle blank. Mit Ausnahme von Anton und Katja im Tor, die uns mit ihren herausragenden Leistungen vor einer noch höheren Tordifferenz bewahrt haben.

Ähnlich schwer wie der Harzball, ging uns das gesamte Angriffsspiel von der Hand. Und unsere Gegner bestraften dies konsequent mit schnellen Toren im Gegenzug.

Abhaken. Nächste Woche (Samstag, 07.12.2024) geht’s weiter, um 17 Uhr in der Halle Vogelsang gegen die Damen des Wermelskirchener TV. Auf dass die Bank und später auch das Punktekonto dann wieder voller sind.

 [Die 1. Damen]

Verbandsliga / Gruppe 3 – 1. Herren:

„Melone“

DJK Unitas Haan e.V. vs. WMTV Solingen I – 24:27 (11:16)

Habta gedacht, wir geben das noch ab, wa? Jo, wir auch. Haben uns ja auch bemüht. Von 5:1 oder 13:7 und 16:10 noch auf 20:20 und 24:24. Ayeyeye, da haben wir uns wirklich angestrengt, irgendwann einfach alles anders zu machen.

Aber manchmal genügt das nicht. Manchmal reicht alle Anstrengung nicht. Und man gewinnt am Ende doch. So wie jetzt bei Unitas 2/TV Haan 3/Spielgemeinschaft 7. Derby, das keins ist, wie ich gelernt habe.

Jedenfalls. Vorher mal sich selbst gesagt, dass hier im Normalfall alles passieren kann, so nach dem Motto: Ruhig a bissl anstrengen! Die anderen werfen auch mit Kartoffeln.

Mal ein ganz guter Ansatz nach den eher biederen Konzerten unsererseits in den Vorwochen. Da war die Stimmung mehr so Fanklub deutsche Nationalmannschaft.

Aber diesmal nicht. Gegner ernstgenommen sowieso, explizit wie implizit. Und so schießen wir dann auch aus der Kabine, bamm, wat ne Eröffnung: Der Angriff bestellt, die Abwehr liefert, der Torwart verteilt Einschreiben. Oh du fröhliche Vorweihnachtszeit. Wie ein Bottich rot mit Schuss im Advent.

So nassforsch ging es nicht weiter. Natürlich nicht, will man meinen als WMTV-Chronist, wann fahren wir so ein Moped schon mal von 1 bis 60 einfach durch? Unsere Ape kam ins Straucheln. Ausgleich. Rote Karte (obwohl nicht mal sein Intimfreund pfiff). Biederliche Minuten. Aber eben nur Minuten.

Denn am Ende konnten wir uns verlassen. Auf uns selbst, auf immer (manchmal dauerte es nur etwas länger) die richtige Antwort. Relight my fire. Und, natürlich an diesem Tag, auf JR, Ritchy Schneidersitz, quasi unser Chef für den Sicherheitsaspekt. Die HabA-Medaille kann ruhig mal wieder ausgeführt werden diese Woche!

Für uns jedenfalls der siebtgeilste Auswärtssieg Deutschlands. Und das am Ende einer Woche, an deren Anfang jemand BIER VERGISST! Die Große Strafkammer muss ihr Urteil noch fällen, aber vermutlich ohne Aussicht auf Bewährung.

So soll es weitergehen. Also das mit den Siegen, nur diesmal eben daheim. Heimspiel halt. Diesen Samstag, 7. Dezember, 19 Uhr, WMTV gegen Wermelskirchener TV. Achtung ist vorprogrammiert, die kennen wir doch. Aus unzähligen, zwinkersmiley, spielerisch hochklassigen Duellen. Me like!

Das Team der 1. Herren der WMTV Solingen:

Auf dem Feld: Peter Kolb (6, 0 hehe), Tobias Monheimius (5), Pascal Röhlk (5), Florian Hammacher (3), Tobias Wiets (3, 1), Jannik Esser (2), Julian Klever (1), Timo Lemmer (1), Lukas Steinhoff (1), Paul „Ulle“ Idelberger, Philipp Klaar – Im Tor: Jan Richter

[Timo Lemmer]

Regionsliga Frauen – 3. Damen

Solinger TB II vs. Wald-Merscheider TV III – 29:16 (13:8)

Wald-Merscheider TV III vs. Ohligser TV II – 19:27 (12:13)

Diese Woche stand ganz im Sinne des Handballs, es lief aber trotzdem nicht wirklich rund für uns.

Am Montag traten wir zum Nachholspiel gegen die zweite Mannschaft des STBs an. Nike, eine unserer neuen Spielerinnen aus der A-Jugend, konnte ein wirklich schönes Tor erzielen und sich so endlich für die harte Arbeit im Training belohnen. Ansonsten war ein richtiges Montagsspiel, denn scheinbar waren wir noch mit dem einem Bein im spielfreien Wochenende. So mussten wir uns leider deutlich geschlagen geben (29:16).

Und geschlagen fühlten wir uns auch am Mittwoch, sodass das Training am Mittwoch krankheitsbedingt leider ausfallen musste. Dafür trafen wir uns am Samstag zum Eisstockschießen im Zuge unserer Weihnachtsfeier in Wuppertal.

Am Sonntagvormittag traten wir dann mit neuen Spielern inklusive Torwart in der Heimhalle an und sahen uns einem scheinbar vollzählig besetzten Gegner gegenüber. Aber was soll‘s. Unterbesetzung kennen wir ja. Also rein in den Kampf. Und der beginnt eigentlich vielversprechend. Die erste Halbzeit verläuft ausgeglichen, zwischenzeitlich führen wir immer wieder (3. Minute 3:1; 19. Minute 9:7), aber leider gelang uns kein deutlich Absetzen und in der 23. Minute erlangten die Gegner erstmals die Führung (9:10).

Nach einer kurzen Pause, die wir mit unserem dezimierten Kader bitter nötig hatten, starten wir mit neuer Energie durch, fest entschlossen an die gute Leistung der ersten Halbzeit anzuknüpfen.  Das gelang uns anfänglich auch gut. In 37. Minuten erzielten wir erstmals wieder den Ausgleich und auch, wenn wir uns die Führung nicht wieder unter den Nagel reißen konnten, atmeten wir den Damen des OTVs sprichwörtlich in den Nacken. Okay, vielleicht nicht nur sprichwörtlich, denn die Abwehr hatte den Kreis so gut unter Kontrolle, dass hier phasenweise sicherlich eng gearbeitet wurde.

In der letzten Viertelstunde machten sich dann die fehlenden Auswechslungsmöglichkeiten bemerkbar. Wir wurden langsamer und unkonzentrierter. Die Gegner konnten unsere Schwachstellen nutzen und konterten mit einer Vielzahl von Tempogegenstößen. Und so endete das Spiel in einem 1:7-Lauf, welche das Endergebnis 19:27 hervorrief. Dieses Ergebnis spiegelt unseren harten Kampf nicht wirklich wider.

Aus der positiven Sicht muss aber gesagt werden, dass an diesem Wochenende endlich unsere Abwehr, inklusive guter Torhüterleistung, ihre eigentliches Können gezeigt hat und im Angriff konnte ausnahmslos jeder Feldspieler ein Tor erzielen. Man merkt also – das Wurftraining fruchtet.

Nächste Woche Sonntag um 11:00 treffen wir auswärts auf die Damen vom HC BSDL. Gegen einen der Neuen der Liga würden wir uns über zahlreiche Unterstützung freuen, damit wenigstens ein paar bekannte Gesichter Orientierung bieten.

[Die 3. Damen]

Regionsklasse Männer – 3. Herren

„Abgekocht!“

Wald-Merscheider TV III vs. HSG Rade/Herbeck III – 18:21 (9:9)

Ja, das war nix! Die Rader haben uns richtig abgekocht. Im Spitzenspiel um den Platz an der Sonne hatten wir am Sonntagmorgen gegen abgezockte Rader vor allem in der zweiten Halbzeit das Nachsehen.  Zwei starke Abwehrreihen mit sehr guten Männern zwischen den Pfosten, vor allem Carsten entschärfte doch allerhand freie Dinger, prägten das Spiel. Wir lösten als erstes den Knoten und erzielten nach 4 Minuten den ersten Treffer des Spiels durch Sebastian B., um nach 8 Minuten den Ausgleich zu kassieren – diese kurze Sequenz sagt schon alles. Wir zogen vorentscheidend auf 5:2 davon – harr – um schließlich mit einem 9:9 in die Pause zu gehen.

Nach der Pause dann leider einige unglückliche Minuten, welche zu einem 4 Tore Rückstand führte. Davon haben wir uns nicht mehr erholt; wir liefen ständig hinterher. Keimte Hoffnung auf, wurden wir gnadenlos für Fehler vom Gegner bestraft – einfach abgekocht. Es war kein wirklich schlechtes Spiel von uns, es fehlte einfach der Kick mehr. An der Motivation lag es nicht; alle waren heiß wie Frittenfett. „Ist doch geil, wenn 20 Leute das Spitzenspiel spielen wollen“ so Sascha. 9 verschiedene Torschützen sprechen ebenso dafür; es fehlte diesmal der, die, das Außergewöhnliche.

Und nun zu Hause gegen das Schlusslicht zum Jahresabschluss- hoffentlich wieder mit reger Beteiligung.

Das Team der 3. Herren der WMTV Solingen:

Steffen H. (1), Sebastian K. (1), Steffen Sch. (2), Stefan (1), Julian, Jens (3), Thomas Sch. (4), Marc (2), Samuel (1), Axel, Sven, Sebastian B. (3) auf dem Feld und Carsten im Tor sowie die Christians, Sascha, Martin, Patrick, die Jans, Murxi, Bene und Frederik im Background.

[Sportliche Grüße Martin]