Die Serie hält – die WMTV Bergischen Zebras fahren zwei weitere Siege ein!
… und sind damit mit der SG Rheinland seit drei Spieltagen ungeschlagen. Wobei es knapp war im Auswärtsspiel gegen die ebenfalls als Spielgemeinschaft startenden Rugbyclubs aus Bochum/Witten und Dortmund. Nur ein Punkt trennte die beiden Mannschaften nach 80 Minuten beim Auswärtsspiel in Dortmund (19:20).
Am achten Spieltag der Saison folgte ein weiteres Auswärtsspiel gegen den GRC Essen. Die Bilanz der letzten Jahre sprach dabei eindeutig für die Essener. Doch die SG Rheinland konnte den Schwung aus dem voherigen Spieltag mitnehmen. Besonders positiv aus Sicht der WMTV Zebras war, dass der nach Verletzung genesene Gedrängehalbspieler Rei-Ichi Ono wieder in der Startfünfzehn stand und die Bälle vom Sturm auf die Reihe geben konnte. Des Weiteren stand man kompakt und verteidigte diszipliniert, was den Hausherren nicht so gut gelang. Je zwei gelbe Karten, die beim Rugby eine zehnminütige Auszeit für den Spieler bedeuten, waren die Folge für den Rugbyclub aus Essen.
Den Schlusspunkt des Spiels setze ebenfalls ein Zebra des WMTV: Nach mehreren Phasen in denen die Spielgemeinschaft Druck auf Essen ausübte, wurde der Ball auf Maik Li Vecchi gepasst, der eine Lücke in der Verteidigung ausnutze und mit seinem ersten Versuch in einem Regionalligaspiel für die SG Rheinland die Schlusspunkte für Gäste einfuhr (15:25).
Mit dem Sieg über Essen gehen die WMTV Bergischen Zebras mit der SG Rheinland auf Platz 3 der Tabelle in die Winterpause und bleiben damit in direkter Schlagdistanz zu den Zweitplatzierten Düsseldorfer Dragons.
Der erste Spieltag nach der Winterpause findet – sofern die Platzverhältnisse zulassen – am 15.2.2025 in Hürth statt (9. Spieltag). In Solingen werden die WMTV Bergischen Zebras zwei Heimspiele am 15.3.2025 (12. Spieltag) und am 5.4.2025 (14. Spieltag) auf der Jahnkampfbahn austragen.
[Philipp Schröder]