Der WMTV – Jahresrückblick 2024: Der Verein im Zeitraffer…! (Teil 4 von 4)

.

Es ist schon mittlerweile eine kleine Tradition: der WMTV-Jahresrückblick. Auch für 2024 wollen wir es uns nicht nehmen lassen, Euch „Euren Verein“ im Zeitraffer zu präsentieren. Es war ein Jahr, mit vielen aufregenden Höhepunkten…

In vier lockeren Berichten werden wir am 28.12., 29.12., 30.12 und 31.12. (jeweils um 10:24 Uhr) diverse Anekdoten, Erfolge und Erlebnisse aus „unserem Verein“ zum Besten geben – selbstverständlich willkürlich, ohne Anspruch auf Vollständigkeit und hin & wieder mit einem Zwinkern versehen 😉

Oktober: Fortbildung BRSNW und WMTV 1861 e. V. – Am Sonntag, 29.09.2024 fand die Reha Fortbildung im Hause des WMTV statt. Insgesamt 15 Übungsleiter vom WMTV und aus 5 anderen Vereinen nahmen an der Fortbildung teil.

Grundlagen der Gebärdensprache im Sport, Spiele in der Praxis und viele Infos bekamen wir von der Dozentin Diana Heckmann präsentiert. Für den Teil Gebärdensprache war unsere eigene Übungsleiterin Anja Aschenberg im Einsatz. Alle hatten viel Spaß gehabt.

Auch im Herbst 2024 hat wieder unser traditionelles Boule Turnier mit dem französischen Freundeskreis L‘ Amicale in unserem ,,Boulodrome“ an der Zwergstraße stattgefunden. Bei wirklich tollem Wetter herrschte wieder viel Spielbetrieb auf dem Platz. In den Spielpausen konnten sich alle an dem kleinen Büfett von unseren Gästen und Spielerfrauen mit belegten Brötchen, Kuchen, Muffins und Canapès stärken. Zum Abschluss gab es für die Sieger ein kleines Präsent vom WMTV.

Am Samstag, 05.10.2024, besuchten einige Teilnehmer der Reha Gruppen Neurologie vom WMTV und einige Teilnehmer der MS-Ortsgruppe Solingen in Kooperation den Gasometer in Oberhausen. Wir haben uns die Ausstellung „Planet Ozean“ angeschaut. Mit knapp 50 Teilnehmern machten wir uns mit einem Bus vom Wiedenhoff auf den Weg. Interessante Bilder und Darstellungen konnten in einer Führung oder auf eigener Faust bestaunt werden. Schöne Tieraufnahmen aus der Wasserwelt, aber auch einige Bilder zum Nachdenken waren dabei. Auf 2 Etagen gab es über 100 Bilder zu bestaunen. In der dritten Etage konnte man im großen Saal quasi in den Himmel schauen und sich durch schöne Bilder und Musik berauschen lassen. Wer wollte, konnte auch mit dem gläsernen Aufzug in die 11 Etage fahren und bei herrlichem Wetter die Aussicht vom Dach des Gasometers in 110 Meter Höhe komplett über das Ruhrgebiet genießen. Nach gut 2 ½ Stunden ging es dann wieder zurück nach Solingen. Ein kurzweiliger und interessanter Vormittag endete dann.

Der WMTV zu Gast bei der Nachhaltigkeitsveranstaltung im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund – Am Montag, 07.10.2024, fand in Dortmund im deutschen Fußballmuseum eine Sonderveranstaltung mit jugendlichen Vertretern aus Sportvereinen und Verbänden sowie mit den Netzwerkpartnern aus Sport und Politik statt. Für das Nachhaltigkeitsteam des WMTV waren Ralf Köcher – Projektleiter im WMTV und Andreas Lukosch vertreten. Die Jugendlichen führten mehrere Workshops im Thema Nachhaltigkeit durch. Am Nachmittag wurden diese Ergebnisse dann mit den Netzwerkpartnern diskutiert. Zwischendurch gab es was zum Trinken und kleine Snacks. Weiter wurden Jugendliche aus aller Welt eingeladen, um von Ihrem Sport zu berichten.

Wir als Netzwerkpartner und bekannter Sportverein konnten so den guten Gegenpart im Thema darstellen. Am Ende des Tages waren alle mit der Konferenz zufrieden und haben viel gelernt. Einmal die Sichtweise und Vorschläge der Jugendlichen und zum anderen die Möglichkeiten die die Sportwelt hat, um diese Punkte auch umzusetzen (…)

November: Auf dem gut besuchten Sportempfang 2024 ist der WMTV in der Kategorie „Besondere Projekte“ auf den 2.ten Platz gelandet. Wir hatten im Vorfeld ein Video von den Gruppen erstellen lassen, welches auch gut ankam. Auf der Bühne hatten dann die Übungsleiterin Andrea Kratz und Andreas Lukosch (Projektleitung) sowie Sandra Kratz vom SPZ Klinikum Solingen die Urkunde und den Scheck in Höhe von 1.000 Euro entgegengenommen. Interessant wurden vom Publikum die Antworten auf die gestellten Fragen von Chris Winter vom Solinger Sportbund aufgenommen. Vielen Besuchern aus Sport und Politik war nicht klar, dass es viele Kinder gibt, die leichte Einschränkungen haben. Dies können z. B. Übergewicht, Verhaltensauffälligkeiten, ADHS, Autismus oder Kinder mit Lernschwierigkeiten sein. Vielen lieben Dank an unsere Übungsleiter Andrea Kratz und Stefan Schumacher, die dieses Projekt jetzt schon 1 Jahr mit mir zusammen betreuen. Die Reha-Kids-Gruppen sind aus dem Projekt „Kater Salabim“ entstanden. Hier hatten wir mit Frau Sandra Kratz vom SPZ Klinikum Solingen ein Projekt über ein Jahr mit Unterstützung der Bergischen Krankenkasse umgesetzt (…).

  1. Solinger Tanzfest: „Junges Gemüse erobert die Bühne“ – Am 9. und 10.11.2024 war das Solinger Tanzfest im Stadttheater und der WMTV war wieder mit allen Gruppen vertreten, die in irgendeiner Form etwas mit Tanzen zu tun haben.

Dazu Gabi Büdenbender: „Auch ich war wieder mal mit dabei und meine 10 Mädchen haben Ihren Auftritt mit Bravour geleistet. Der Moderator hatte sie ganz nett als „junges Gemüse“ angekündigt. Und warum er sie so genannt hat, konnten die Eltern dann auch direkt sehen, als die Kinder zu den ersten Takten des „Bohnentwist“ auf die Bühnen liefen. Mit gebasteltem Gemüse, das auf die Rücken getragen wurde, bildeten sie ein buntes Gemüsedurcheinander. Da tanzten die Paprika neben der roten Beete, die Möhren und die Gurke mit der Kartoffel und der Tomate. Meine Tanzmäuse, von denen einige zum ersten Mal auf der großen Bühne standen, machten eine großartige Figur und der Tanz funktionierte gut. Das Publikum bedankte sich mit einem kräftigen Applaus. Und die Kinder strahlten um die Wette. Gemeinsam mit den Kindern habe ich mich dann verbeugt und die Kinder haben alle nochmal zu den Zuschauern gewunken. Nach dem wir uns in der Garderobe wieder umgezogen hatten, sind wir zum Treffpunkt im Theater gegangen, in dem die Eltern nach dem Block Ihre Kinder mit stolzen Augen und einem dicken „Danke schön“ an mich wieder in Empfang nahmen. Ich bedanke mich auch bei Josie, die mir bei der Betreuung an dem Tag im Theater, geholfen hat (…)“

Prolog: „Erste Bemühungen der Sportart Handball wurden 1923 im WMTV durchgeführt. Die Spieler vom Faust- und Fußball bildeten die ersten Handballmannschaften. Damit diese dann auch offizielle Spiele absolvieren konnten, wurde 1925 – genauer gesagt am 19.04.1925 – eine eigenständige Handballabteilung gegründet, was auch automatisch mit der Geburtsstunde des `Handballs im WMTV´ gleichzusetzen ist (…)“

Nächstes Jahr ist es dann also so weit, unsere Handball-Abteilung wird am 19.04.2025 genau 100 Jahre alt. Ein Ereignis, welches wir im gesamten nächsten Jahr mit den unterschiedlichsten Aktionen feiern werden – dazu demnächst hier mehr; lasst Euch einfach überraschen… Um dieses bedeutende Jahr auch nach außen deutlich präsentieren zu können, haben wir natürlich auch nach einem 100 Jahr-Logo Ausschau gehalten. Zu diesem Zwecke haben wir innerhalb der Abteilung aus einer größeren Auswahl vier unterschiedliche Entwürfe präsentiert, welche anschließend zur Abstimmung standen. Und die Beteiligung war überwältigend. Innerhalb von wenigen Tagen haben insgesamt 169 Teilnehmer ihre Stimme abgegeben und für ihren Favoriten gevotet, welches mit 40 % der Stimmen das Rennen machte.

Das Turncamp der Wettkampfturnmädels ist mittlerweile schon zur Tradition geworden und ein absolutes Highlight für die Kinder. Am 01.11.2024 war es dann wieder so weit. Gestartet haben wir am Freitagnachmittag zur gewohnten Trainingszeit. Das Training wie gewohnt durchzuführen, gestaltete sich allerdings als etwas schwierig, da die Aufregung und Vorfreude auf die anschließende Übernachtung in der Turnhalle deutlich zu spüren war. Nachdem wir doch etwas trainieren konnten, wurde der Abend mit einer großen Portion Pommes für alle eingeläutet. Nachdem alle Bäuche gefüllt waren, ging es weiter mit dem nächsten Programmpunkt. Etwa 5.000 Perlen warteten auf die Mädels, um zu Ketten und Armbändern verarbeitet zu werden. Nachdem der kreative Teil des Abends abgeschlossen war, ging es gemütlich weiter. Der Beamer war bereits aufgebaut, das Schlaflager gerichtet und alle Mädels haben sich in ihre Schlafsäcke gemuckelt. Der Film konnte also bei ein paar Snacks gestartet werden. Wenig überraschend war an schlafen nach dem ersten Film natürlich noch nicht zu denken. Ein zweiter Film durfte da demnach nicht fehlen. Bei diesem sind dann tatsächlich auch die ersten Kids eingeschlafen. Da aber auch wir Trainer etwas Schlaf abbekommen wollten, schickten wir die restlichen Mädels nach dem zweiten Film dann auch ins Land der Träume. Nach einer kurzen und wenig erholsamen Nacht (für die Trainer zumindest) warteten dann bereits 40 Brötchen darauf geschmiert zu werden. Pünktlich um 10:00 Uhr konnten alle Eltern ihre Kids dann auch wieder in die Arme schließen.

Foto-Shooting beim WMTV – Am Sonntag, 17.11.2024, fand am frühen Morgen wieder mal ein Foto-Shooting beim WMTV Solingen statt. Die Übungsleiter wurden als „Models“ eingeladen…

Es wurden Fotos für die Broschüren, Flyer und Homepage erstellt. Unsere Fotografin Betty, die auch schon einige andere Fotos vom WMTV gemacht hat, hatte mit Ihren „Models“ sichtlich viel Spaß gehabt. Und auch die erfahrenen Übungsleiter waren gut drauf. Viel Kleinmaterial, aber auch große Pezzibälle oder Trampoline kamen und waren im Einsatz. Bei den verschiedenen Abstimmungen der einzelnen Posen für die Fotos gab es öfters unterschiedliche Ansätze, aber die sehr ruhige und charmante Art von Betty hat final dann alles wieder ins Lot gebracht. Alle hatten viel Spaß gehabt und es wurde viel gelacht.

Vielen Dank für die kurzweilige Zeit an Jessi, Annika, Hanna, Ulla, Sabine, Anja, Melli, Martina, Rainer und Dieter sowie besonders an Betty. Bis zum nächsten Mal.

Dezember: Auch in diesem Jahr erstrahlt er wieder in ganzem Glanz: „Der Weihnachtsbaum in unserer Turnhalle“ – Und wieder ist ein Jahr vorbei…: In der WMTV-Halle stand er wieder: Der geschmückte Weihnachtsbaum!

Dieser wurde pünktlich zum ersten Advent von drei Übungsleitern geschmückt. Der Baum war wieder eine Spende der Herren 30 unserer Tennisabteilung, welche in der Vorweihnachtszeit ja die Weihnachtsbäume auf unserer Tennisterrasse für einen guten Zweck verkauften…

Anlässlich des bevorstehenden 100-jährigen Abteilungs-Jubiläums im nächsten Jahr hat unsere Handballabteilung etwas ganz Besonderes herausgebracht: einen immerwährenden Fotokalender mit ganz vielen Highlights und Eindrücken. Mit viel Herzblut und Einsatz hat eine kleine Arbeitsgruppe unzählige Fotos gesichtet, sortiert und letztendlich zu einem erheiterten Streifzug durch unsere (Handball)Geschichte zusammengefasst. Neben allerlei Fotos von unseren Turnieren, Ausflügen und Aktionen, sind natürlich auch alle aktuellen Mannschaften mit Ihren Teamfotos vertreten.

Der besondere Clou des Jubiläumskalenders ist das zeitlose Kalendarium, das auch über 2025 hinaus genutzt werden kann. Der Jubiläumskalender kann ab sofort für 15,00 Euro pro Stück käuflich erworben werden. Die Einnahmen aus dem Verkauf fließen direkt die Handballabteilung. So trägt der Kalender nicht nur zur Erinnerung an die vergangenen 100 Jahre bei, sondern auch zur Gestaltung der Zukunft und der Weiterentwicklung unserer WMTV-Handball-Familie.

Hier könnt Ihr unseren Kalender ab sofort aktuell käuflich erwerben:

  •     beim „10. WMTV Wintercup“ (04./05.01.25 – Halle Wittkulle)
  •     in der WMTV-Geschäftsstelle zu den Öffnungszeiten
  •     und / oder bei der Abteilungsleitung unter konrad@wmtv.de

Kinder- und Jugendabteilung Tanz- und Turnfest im WMTV – Schon am Freitag, dem 06.12.2024, schien sich in der WMTV-Halle etwas anzubahnen, den dort stapelten sich vor und zum Teil in der Halle eine ganz Menge an Stühlen. Nicht der Nikolaus, sondern viele fleißige Hände aus der Elternschaft der Wettkampfturnerinnen unter der Leitung von Jessica Breidenbach hatten diese nach oben getragen. Doch wofür? Für den 08.12.2024 hatten die Tanzgruppen und die Wettkampfturnerinnen zu einer gemeinsamen Vorführung eingeladen (…).

Nach einer guten Stunde Programm auf der Bühne bedankte sich Jessica auch im Namen des Vorstandes bei den vielen Zuschauern in der Halle, die zum Ende noch alle fleißig mit anfassten und halfen die diversen Stühle wieder in den Raum neben der Gaststäte zu bringen, viele weitere fleißige Helfer packten dann mit an, die Halle wieder in den Ursprungszustand zurückzubringen. Wir bedanken uns für die Hilfe bei den vorbereitenden Organisationen bei Natalie Müller und bei der großartigen Mithilfe vor der Veranstaltung durch die Eltern der Wettkampfturnerinnen und die Hilfe nach der Veranstaltung

Auch im Jahr 2024 war der WMTV wieder beim Walder-Weihnachtsdorf mit dabei – Dank unserer Handballer, die wie immer die komplette Organisation und Planung übernommen hatten, konnte am Freitag unsere Hütte am frühen Nachmittag eröffnet werden. Die Handballer haben auch die Standbesetzung am Freitag übernommen und die Übergaben organisiert. Am Samstag hatte die Badmintonabteilung sich bereit erklärt, den ganzen Tag zu übernehmen. Leider hatte das Wetter an den ersten beiden Tagen nicht ganz so mitgespielt. Den Sonntagmorgen eröffnete dann traditionell der Vorstand um 11 Uhr die Standbesetzung. Danach folgten die Kollegen der Geschäftsstelle und den Abschluss machten dann unsere Rugby´s bis 20.00 Uhr. Das Wetter am Sonntag war glücklicherweise viel angenehmer gewesen. Unsere Handballer sorgten dann auch wieder für den Abbau. Vielen lieben Dank für alle Beteiligten und dem Team rund um Daniel, Andreas und Joachim (Handballer) für den reibungslosen Ablauf.

Am Donnerstag, 19.12.2024, hatte der WMTV die Übungsleiter vom WMTV 1861 e. V. und vom TSV Aufderhöhe Solingen sowie die Organisatoren des Projektes („Rehasport für Kids“) eingeladen. Vor 3 Jahren hatten wir damals das Projekt „Kater Salabim“ mit Sandra Kratz vom SPZ-Klinikum ins Leben gerufen. Nach dem ersten Projektjahr, welches durch die Bergische Krankenkasse unterstützt wurde, haben die beiden Vereine das Projekt in Rehasport für Kinder mit Übergewicht, Lernschwierigkeiten, leichten Auffälligkeiten, ADS etc. umgewandelt. Mittlerweile gibt es in Solingen 4 Gruppen und in Hilden 2 Gruppen. Weitere sind in Planung. Auf dem Sportempfang des Solinger Sportbundes am 10.11.24 wurde unser Projekt durch die Krebs-Stiftung geehrt und gefördert. Deshalb war es jetzt mal an der Zeit, kurz vor Weihnachten alle Beteiligten einzuladen und Danke zu sagen.

Stefan, Hanna (WMTV), Hanna (TSV), Andrea, Andreas und Sandra konnten bei einem leckerem Essen in der WMTV-Gastronomie über viele Erlebnisse plaudern und viele Pläne schmieden.

Das war das Jahr 2024 – locker zusammengefasst und selbstverständlich ohne Anspruch auf Vollständigkeit und objektiver bzw. subjektiver Relevanz. Wir hoffen, dass wir Euch damit ein wenig unterhalten konnten. Gerne freuen wir uns über Reaktionen – egal ob als Lob oder als Kritik. Aber auch über Verbesserungsvorschläge oder Anregungen, für zum Beispiel bestimmte Themenbereiche, sind wir jederzeit offen. Entweder per Post an die Geschäftsstelle, z.Hd. Daniel Konrad, oder direkt per E-Mail an: konrad@wmtv.de.

In diesem Sinne:

Auch das Jahr 2025 hat seine Launen,

wir werden bestimmt wieder mächtig staunen,

was alles nächstes Jahr geschieht,

wenn es an uns vorüberzieht.

Frei nach dem Motto „WMTV Solingen 1861 e.V. … mehr als nur ein Sportverein.“

[Daniel Konrad]